User manual
11 Installation Anzeigegerät / Wägebrücke
Die Installation / Konfiguration des Wägesystems darf nur von einer Fachkraft
mit fundierten Kenntnissen im Umgang mit Waagen durchgeführt werden.
11.1 Technische Daten
Versorgungsspannung 5 V/150mA
Max. Signalspannung
0 ∼ 15 mV
Nullstellbereich
0 ∼ 5 mV
Empfindlichkeit 2-3 mV/V
Widerstandswert 80 - 100 Ω, Max. 4 Stück à 350 Ω Lastzelle
11.2 Aufbau des Wägesystems
An das Anzeigegerät lässt sich jede analoge Plattform anschließen, die den geforder-
ten Spezifikationen entspricht.
Folgende Daten müssen für die Auswahl der Wägezelle bekannt sein:
• Waagenkapazität
Diese entspricht normalerweise dem schwersten Wägegut, das gewogen
werden soll.
• Vorlast
Diese entspricht dem Gesamtgewicht aller Teile, die auf die Wägezelle zu
liegen kommen, z. B. Oberteil der Plattform, Wägeplatte usw.
• Gesamter Nullstellbereich
Dieser setzt sich zusammen aus dem Einschalt-Nullstellbereich (± 2%)und
dem Nullstellbereich, der dem Anwender mit der ZERO-Taste zur Verfü-
gung steht (2%). Der gesamte Nullstellbereich beträgt also 4 % der Waa-
genkapazität.
Die Addition von Waagenkapazität, Vorlast und gesamten Nullstellbereich
ergibt die erforderliche Kapazität der Wägezelle.
Um eine Überlastung der Wägezelle zu vermeiden, sollte eine zusätzliche
Sicherheitsmarge eingerechnet werden.
• Kleinster gewünschte Anzeigeschritt
31 KFE-TM-BA_IA-d-1111










