User manual

ALT-A02/PLT-A01-BA-d-1310 10
5 Dichtebestimmung von Feststoffen
Bei der Dichtebestimmung von Festkörper wird der Festkörper zuerst in Luft und an-
schließend in einer Hilfsflüssigkeit gewogen, deren Dichte bekannt ist. Aus der Ge-
wichtsdifferenz resultiert der Auftrieb, aus dem die Software die Dichte berechnet.
Als Hilfsflüssigkeit finden meist destilliertes Wasser oder Ethanol Verwendung, Dich-
tetabellen s. Kap.8.
Waage wie in Kap. 3 „Dichtebestimmungsset installieren“ beschrieben vorbereiten.
Halterung für den Tauchkorb auf den Konus der Wägeplatte positionieren.
Plattform für Glasbehälter so platzieren, dass sie die Halterung des Tauchkor-
bes nicht berührt.
Becherglas mittig auf die Plattform stellen. Darauf achten, dass es keine Be-
rührung mit der Halterung oder dem Tauchkorb hat.
Tauchkorb an die Halterung hängen. Darauf achten, dass er zentriert in der
Aussparung hängt.
Hilfsflüssigkeit in das Becherglas füllen. Soviel Flüssigkeit einfüllen, dass sich
der Festkörper nach dem Eintauchen mindestens 1 cm unter dem Flüssig-
keitsspiegel befindet. Thermometer eintauchen
Hilfsflüssigkeit / Instrumente / Probe solange temperieren bis die Temperatur
konstant ist. Anwärmzeit der Waage beachten.
Waage an die Stromversorgung anschließen, die Waage führt einen Selbsttest
durch. Mit ON/OFF-Taste einschalten und warten bis die Grammanzeige er-
scheint.