Datasheet

KERN & SOHN GmbH • Ziegelei 1 • 72336 Balingen • Germany • Tel. + 49-[0]7433-9933-0 • Fax + 49-[0]7433-9933-149 • www.kern-sohn.com• info@kern-sohn.com
KERN Piktogramme:
KERN – Präzision ist unser Geschä
Ihr KERN Fachhändler:
Zur Sicherung der hohen Präzision Ihrer Waage bietet KERN Ihnen das für Ihre
Waage passende Prüfgewicht-Paket an, bestehend aus Prüfgewicht, Etui und
DKD-Kalibrierschein, als Nachweis der Richtigkeit. Die beste Voraussetzung für
eine korrekte Waagenkalibrierung.
Im umfangreichen KERN-Prüfgewichteprogramm nden Sie Prüfgewichte in den
internationalen OIML- Fehlergrenzenklassen E1, E2, F1, F2, M1, M2, M3 mit
Gewichtswerten von 1 mg - 2000 kg.
Das KERN-Kalibrierlaboratorium für Prüfgewichte und elektronische Waagen ist
seit1994 DKD-akkreditiert und gehört heute zu den modernsten und best-
ausgestatteten DKD-Kalibrierlaboratorien für Prüfgewichte, Waagen und Kra-
messung in Europa.
(DKD = Deutscher Kalibrier-Dienst).
Dank des hohen Automatisierungsgrades kann KERN 24 Stunden am Tag, 7 Tage
die Woche DKD-Kalibrierungen von Prüfgewichten, Waagen und Kramessgeräten
durchführen.
Leistungsumfang KERN Kalibrierdienstleistung:
• DKD-Kalibrierung von Waagen mit einer Höchstlast bis zu 6 t
• DKD-Kalibrierung von Gewichtstücken im Bereich von 1 mg - 500 kg,
• Datenbankgestützes Prüfmittelmangement und Erinnerungsservice
• Kalibrierung von Kramessgeräten
• DKD-Kalibrierscheine in den Sprachen D, GB, F, I, E, NL, PL
Haben Sie noch Fragen zu Ihrer Wunschwaage, dem dazugehörigen Prüfgewicht
oder der Kalibrierdienstleistung? Ihr KERN-Fachhändler hil Ihnen jederzeit gerne
weiter.
Interne Justierautomatik (CAL): Einstellen
der Genauigkeit durch internes motor-
getriebenes Justiergewicht.
Rezeptur-Level A: Getrennte Speicher für das
Gewicht des Tarage fäßes und der Rezeptur-
Bestandteile (Netto-Total).
Akku-Betrieb: Wiederauadbares Set.
Justierprogramm (CAL): Zum Einstellen der
Genauigkeit.
Externes Justiergewicht notwendig.
Rezeptur-Level B: Interner Speicher für kom-
plette Rezepturen mit Name und Sollwert der
Rezeptur-Bestandteile. Displayunterstützte
Benutzer führung.
Netzadapter: 230V/50Hz. Serienmäßig
Standard D. Auf Bestellung auch in Standard
GB, AUS oder USA lieferbar.
Memory: Waageninterne Speicherplätze, z.B.
für Tara-gewichte, Wägedaten, Artikeldaten,
PLU usw.
Rezeptur-Level C: Interner Speicher für kom-
plette Rezepturen mit Name und Sollwert
der Rezeptur-Bestandteile. Displayunterstützte
Benutzer führung. Zusätzliche Komfort-Funktio-
nen, wie Barcode- und Rückrechnungsfunktion.
Netzteil: In der Waage integriert. 230V/50Hz
in D. Weitere Standards, wie z.B. GB, USA,
AUS auf Anfrage.
Datenschnittstelle RS-232: zum Anschluss
der Waage an einen Drucker, PC oder Netzwerk.
Dehnungsmessstreifen: Elektrischer
Widerstand auf einem elastischen Verfor-
mungskörper.
Datenschnittstelle RS-485: Zum Anschluss
der Waage an Drucker, PC oder andere Peri-
pherie geräte. Hohe Toleranz gegenüber
elektromagnetischen Störungen.
Prozentbestimmung: Feststellen der
Abweichung in % vom Sollwert (100%).
Stimmgabel-Prinzip: Ein Resonanzkörper
wird last abhängig elektromagnetisch in
Schwingung versetzt.
Datenschnittstelle USB: Zum Anschluss der
Waage an Drucker, PC oder andere Peripherie-
geräte.
Wägeeinheiten: Per Tastendruck umschaltbar
z.B. auf nichtmetrische Einheiten. Weitere
Details siehe Internet.
Elektromagnetische Kra kompensation:
Spule in einem Permanent magneten.
Für genaueste Wägungen.
Datenschnittstelle Bluetooth: Zur Daten-
übertragung von Waage zu Drucker, PC
oder anderen Peripheriegeräten.
Wägen mit Toleranzbereich: (Checkweighing)
Oberer und unterer Grenzwert programmier bar,
z.B. beim Sortieren und Portionieren.
Single-Cell-Technologie: Weiter entwicklung
des Krakompen sationsprinzips mit höchster
Präzision.
Steuerausgang (Optokoppler, Digital I/O):
zum Anschluss von Relais, Signallampen,
Ventilen etc.
Erschütterungsfreies Wägen: (Tierwäge-
programm) Vibrationen werden zur Ermittlung
eines stabilen Wägewertes ausgeltert.
Eichung: Die Dauer der Eichung in Tagen ist
im Piktogramm angegeben.
Zweitwaagenschnittstelle: zum Anschluss
einer zweiten Waage.
Staub- und Spritzwasserschutz IPxx:
Die Schutzklasse ist im Piktogramm an-
gegeben. Siehe Lexikon.
DKD-Kalibrierung: Die Dauer der DKD-
Kalibrierung in Tagen ist im Piktogramm
angegeben.
Netzwerkschnittstelle: zum Anschluss der
Waage an ein Ethernet-Netzwerk. Bei KERN
durch einen universell anschließbaren RS-232/
LAN Konverter möglich.
Edelstahl: Die Waage ist gegen Korrosion
geschützt.
Paketversand per Kurierdienst: Die Dauer
der internen Produktbereitstellung in Tagen
ist im Piktogramm angegeben.
GLP/ISO-Protokolierung: von Wägedaten
mit Datum, Uhrzeit und Seriennummer.
Nur mit KERN-Druckern.
Unterflurwägung: Möglichkeit der Last-
aufnahme an der Waagen-Unterseite.
Palettenversand per Spedition: Die Dauer
der internen Produktbereitstellung in Tagen
ist im Piktogramm angegeben.
Stückzählen: Referenzstückzahlen wählbar.
Anzeigenumschaltung von Stück auf Gewicht.
Batterie-Betrieb: Für Batterie-Betrieb vorbereitet.
Der Batterietyp ist beim jeweiligen Gerät ange-
geben.
Gewährleistung: Die Gewährleistungsdauer
ist im Piktogramm angegeben.