KERN & Sohn GmbH Ziegelei 1 D-72336 Balingen E-Mail: info@kern-sohn.com Tel: +49-[0]7433- 9933-0 Fax: +49-[0]7433-9933-149 Internet: www.kern-sohn.com Betriebsanleitung Elektronische Badezimmerwaage KERN MGD Version 1.
D KERN MGD Version 1.0 2017-07 Betriebsanleitung Badezimmer-Waage Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten .............................................................................................. 3 2 Konformitätserklärung ...................................................................................... 3 3 Grundlegende Hinweise (Allgemeines) ........................................................... 4 3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ........................................................
1 Technische Daten KERN MGD 100K-1 MGD 200K-1L Ablesbarkeit (d) 0.1 kg 0.1 kg Wägebereich (Max) 180 kg 250 kg +- 0.5% +- 0.1 kg +- 0.5% +- 0.1 kg 40 50 Genauigkeit Ziffernhöhe (mm) Wägeeinheiten kg, lb Einschwingzeit 2 sec. Betriebstemperatur -10° C …. + 40° C Luftfeuchtigkeit max. 80 % (nicht kondensierend) Batterie 2 x CR2032 Betriebsdauer: 100 h Auto-Off: 10 sec. 3 x 1.5 V AAA Betriebsdauer: 100 h Auto-Off: 10 sec.
3 Grundlegende Hinweise (Allgemeines) 3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Diese Waage dient zum Bestimmen des Gewichts von Personen, im privaten Bereich. Ein Einsatz dieser Waage im medizinischen Bereich ist nicht zulässig. Für den Wägevorgang hat sich die Person auf die Wägeplatte zu stellen und zwar in der Art und Weise, dass sich das Körpergewicht auf die ganze Wägeplatte verteilt. Nach Erreichen eines stabilen Wägewertes kann der Wägewert abgelesen werden. 3.
Transport und Lagerung 5.1 Kontrolle bei Übernahme Überprüfen Sie bitte die Verpackung sofort beim Eingang sowie das Gerät beim Auspacken auf eventuell sichtbare äußere Beschädigungen. 5.2 Verpackung Bewahren Sie alle Teile der Originalverpackung für einen eventuell notwendigen Rücktransport auf. Für Rücktransport ist nur die Originalverpackung zu verwenden. 6 Auspacken, Aufstellung und Inbetriebnahme 6.
7 Benutzung der Waage Für den Wägevorgang hat sich die Person auf die Wägeplatte zu stellen und zwar in der Art und Weise, dass sich das Körpergewicht auf die ganze Wägeplatte verteilt. Während des Wägevorgangs blinkt die Anzeige Ist der Wägewert stabil, kann das Gewicht der Person abgelesen werden Der Wägewert wird für ca.
9 Fehlermeldung Erscheint in der Anzeige „Err“ ist der Wägebereich überschritten. Bitte Waage entlasten.