User manual

572/573/KB/DS/FKB/FCB -BA-d-0956
32
7.4.2 Beschreibung des Datentransfers
Jede Datenübertragung hat folgenden Aufbau:
Ohne Numerator
Bit-Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
B B B B B B B B 0
.
0 B g B B CR LF
B*
B*: = Blank oder bei % Autotara an im Nullbereich.
B, 0,
.
, g: = Blank oder Wägewert mit Einheit, je nach Belastung der Waage.
CR: = Carriage Return
LF: = Line Feed
Mit Numerator:
Bit.Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
N N N B* B B B B B B B 0
.
0 B G B B CR LF
N: = Numerator
7.4.3 Numerator
Der Numerator ist im Menuepunkt „Printer“ untergebracht und kann aktiviert bzw. deaktiviert werden.
Bei Datenausgabe über die Printtaste wird dieser um eine Stelle erhöht.
7.5 Drucker
Über die serielle Schnittstelle RS 232 kann ein Drucker angeschlossen werden. Im Ausdruck erscheint das
Gewicht in Gramm. Im Zählmodus wird die Stückzahl oder die Gewichtsangabe ausgedruckt.
Im Prozentmodus werden die Prozentanteile oder die Gewichtsangabe ausgedruckt.
Der Ausdruck erfolgt auf Betätigung der PRINT- Taste.
Mit dem Numerator kann jeder Ausdruck fortlaufend numeriert werden.
Durch Ausschalten der Waage oder Benutzung der CLEAR- Funktion wird der Numerator wieder auf (000)
gesetzt.
7.6 Unterflurwägung
Gegenstände, welche aufgrund ihrer Größe oder Form nicht auf die Waageschale gestellt werden können,
können mit Hilfe einer Unterflurwägung gewogen werden.
Gehen Sie wie folgt vor:
Schalten Sie die Waage aus.
Drehen Sie die Waage um, beachten Sie hierbei, dass die Wägeplatte nicht belastet wird.
Öffnen Sie den Verschlussdeckel am Waagenboden
Haken zur Unterflurwägung einhängen
Stellen Sie die Waage über eine Öffnung
Hängen Sie das Wägegut an den Haken und führen Sie die Wägung durch.
! Vorsicht !
Achten Sie unbedingt darauf, dass der für die Unterflurwägung verwendete Haken stabil genug ist, um
das gewünschte Wägegut sicher zu halten (Bruchgefahr). Es ist stets darauf zu achten, dass sich
unter der Last keine Lebewesen oder Gegenstände befinden, die Schaden nehmen können.
! Hinweis !
Nach Beendigung der Unterflurwägung muss die Öffnung am Waagenboden unbedingt wieder
verschlossen werden (Staubschutz)