User manual
572/573/KB/DS/FKB/FCB-BA-d-0956 
31
7.4 Schnittstelle RS232C 
Datenausgabe über Schnittstelle RS 232 C 
Allgemeines 
Voraussetzung für die Datenübertragung zwischen Waage und einem Peripheriegerät (z.B. Drucker, PC ...) 
ist, dass beide Geräte auf dieselben Schnittstellenparameter (z.B. Baudrate, Parität ...) eingestellt sind. 
7.4.1  Es gibt 5 Arten der Datenausgabe über RS 232 C 
Datenausgabe durch PRINT- Taste 
Der Druckvorgang kann mittels PRINT- Taste ausgelöst werden. 
Die Einstellungen AUTOPRINT und AUTOPRINT PC sollten hierbei ausgeschaltet sein. 
AUTOPRINT (Datenausgabe nach Gewichtsauflage) 
Die Einstellung AUTOPRINT befindet sich im PRINTER- Pfad und kann dort an- oder abgeschaltet werden. Ist 
AUTOPRINT aktiv, so wird nach Entlastung der Waage und anschließender Belastung nach Erreichen des 
Stillstandes der aktuelle Wägewert über die RS 232 Datenschnittstelle gesendet. 
AUTOPRINT PC (ständige Datenausgabe) 
Die Einstellung AUTOPRINT PC befindet sich im PRINTER- Pfad und kann dort an- oder abgeschaltet 
werden. Ist AUTOPRINT PC aktiv, so werden ständig die aktuellen Wägewerte über die RS 232 
Datenschnittstelle gesendet. 
Datenausgabe durch Fernsteuerkommandos 
Mit Fernsteuerkommandos, die als ASCII-Zeichen an die Waage übertragen werden, können folgende 
Funktionen an der Waage ausgelöst werden: 
t Tarierung 
w  Ein Wägewert (auch instabil) wird von der Waage über die serielle Schnittstelle gesendet 
s  Ein stabiler Wägewert wird von der Waage über die serielle Schnittstelle gesendet. 
Nach Empfang eines der Zeichen w oder s sendet die Waage ohne Druckerpause zwischen den Zeichen. 
Ausgabe auf Barcode-Drucker 
Der Datenübertragungsmodus ist auf „Barcode“ zu stellen. 
Als Barcode-Drucker ist ein Zebra-Drucker Modell LP2824 vorgesehen. 
Dabei ist zu beachten, dass das Ausgabeformat der Waage fest definiert ist und nicht geändert werden kann. 
Das Druckformat ist im Drucker gespeichert. D.h. bei einem Defekt kann der Drucker nicht gegen einen 
fabrikneuen ausgetauscht werden, sondern es muss bei KERN zuvor die entsprechende Software aufgespielt 
werden. 
Der Zebra-Drucker und die Waage sind im ausgeschalteten Zustand mit dem enthaltenen Schnittstellenkabel 
zu verbinden. 
Nach dem Einschalten beider Geräte und Erreichen der Betriebsbereitschaft, wird jeweils beim Drücken der 
 Taste ein Etikett ausgedruckt. 










