User manual

ILB/PLB-BA-d-0811
25
10 Basisbetrieb
10.1 Ein- und Ausschalten
Einschalten ca. 0,5 sec drücken.
Die Waage führt einen Selbsttest durch. Sobald die Gewichtsan-
zeige erscheint, ist die Waage wägebereit
Ausschalten ca. 0,5 sec drücken.
Bevor die Anzeige erlischt, erscheint kurz -OFF-.
10.1.1 Stabilitäts-Anzeige
Erscheint im Display die Stabilitätsanzeige [ ] , ist die Waage in einem stabilen
Zustand. Bei instabilem Zustand verschwindet die [ ] –Anzeige.
10.1.2 Waage Null-Anzeige
Sollte die Waage trotz entlasteter Waagschale nicht ganz genau Null anzeigen, Sta-
bilitätsanzeige abwarten und Taste drücken. Die Waage beginnt mit der Rück-
stellung auf Null, das Symbol a erscheint.
Nullstellen ist nur im Bereich ± 2% MAX möglich (Err2).
10.2 Einfaches Wägen
1. Wägegut auflegen
2. Warten, bis Stabilitätsanzeige [ ] erscheint
3. Wägeresultat ablesen.
10.3 Umschalten des Wägebereichs (nur bei Mehrbereichswaagen)
Wird während der Messung der untere max. Wägebreich überschritten, wechselt die
Waage automatisch in den oberen Bereich. Links oben in der Anzeige erscheint das
Piktogramm t2s.
Nach abgeschlossener Wägung wechselt die Waage wieder automatisch in den un-
teren Bereich. Entsprechend dem Wägebereich ändert sich auch die Ablesbarkeit,
siehe Kap. „Technische Daten“.
10.4 Wägen mit Tara
Das Eigengewicht beliebiger Wägebehälter lässt sich auf Knopfdruck oder durch nu-
merischer Eingabe wegtarieren, damit bei nachfolgenden Wägungen das Nettoge-
wicht des Wägegutes angezeigt wird.