User manual
7  HFB-BA-d-1212 
  Beim Auftreten von elektromagnetischen Feldern (z. B. durch Mobiltelefone oder 
Funkgeräte), bei statischen Aufladungen sowie bei instabiler Stromversorgung 
sind große Anzeigeabweichungen (falsche Wägeergebnisse) möglich. Der 
Standort muss dann gewechselt oder die Störquelle beseitigt werden.  
Bestimmungsgemäße Verwendung 
Die von Ihnen  erworbene Waage dient zum Bestimmen des Wägewertes von 
Wägegut. Sie ist zur Verwendung als „nichtselbsttätige Waage“ vorgesehen, d.h. das 
Wägegut wird ausschließlich vertikal, manuell, vorsichtig und „ruckfrei“ an den 
Kranhaken angehängt. Nach Erreichen eines stabilen Wägewertes kann der 
Wägewert abgelesen werden. 
  Kranwaage ausschließlich zum Heben und Wiegen von frei beweglichen Lasten 
einsetzen. 
  Verletzungsgefahr bei nicht-bestimmungsgemäßer Verwendung. Nicht erlaubt 
sind z. B.: 
-  Überschreiten der zulässigen Nennlast von Kran, Kranwaage oder jeder Art 
von Lastanschlagmitteln, 
-  Befördern von Personen, 
-  Schrägziehen von Lasten, 
-  Losreißen, Ziehen oder Schleppen von Lasten. 
  Änderungen oder Umbauten an der Kranwaage oder am Kran sind nicht erlaubt. 
Sachwidrige Verwendung 
Waage nicht für dynamische Verwiegungen verwenden. Werden kleine Mengen vom 
Wägegut entnommen oder zugeführt, so können durch die in der Waage vorhandene 
„Stabilitätskompensation“ falsche Wägeergebnisse angezeigt werden! (Beispiel: 
Langsames herausfliesen von Flüssigkeiten aus einem an der Waage hängendem 
Behälter.) Keine Dauerlast anhängen. Diese kann das Messwerk, sowie 
sicherheitsrelevante Teile beschädigen. 
Die Waage darf nur gemäß den beschriebenen Vorgaben eingesetzt werden. 
Abweichende Einsatzbereiche/Anwendungsgebiete sind von KERN schriftlich 
freizugeben. 
Gewährleistung 
Gewährleistung erlischt bei    
  Nichtbeachten unserer Vorgaben in der Betriebsanleitung 
  Verwendung außerhalb der beschriebenen Anwendungen 
  Veränderung oder öffnen des Gerätes 
  Mechanische Beschädigung, und Beschädigung durch Medien, Flüssigkeiten  
  Natürlichem Verschleiß und Abnützung 
  Nicht sachgemäße Aufstellung oder elektrische Installation 
  Überlastung des Messwerkes 
Sicherheitsbewusstes Arbeiten 
  Nicht unter schwebenden Lasten aufhalten. 
  Den Kran nur so positionieren, dass die Last senkrecht angehoben wird. 
  Beim Arbeiten mit Kran und Kranwaage persönliche Schutzausrüstung tragen  
(Helm, Sicherheitsschuhe usw.). 










