User manual
HFB-BA-d-1212    14 
4.2  Überprüfung der Original-Abmessungen 
  Tragen Sie die Original-Abmessungen des Produktionsdatenblattes in die grauen 
Felder der Checkliste Kap. 9.3 ein. 
  Original Abmessungen der Kranwaage überprüfen, Durchführung siehe Kap. 9.2 
„Regelmäßige Wartung“ 
  Tragen Sie allen Daten (Datum, Prüfer, Ergebnisse) in die erste Zeile unter 
„Überprüfung vor dem ersten Gebrauch“ in die Checkliste ein (siehe Kap. 9.3) 
VORSICHT 
Stimmen die Abmessungen Ihrer ersten Sicherheitsprüfung nicht mit 
denen von KERN überein, darf die Waage nicht in Betrieb 
genommen werden. Setzten Sie sich in diesem Fall mit einem von 
KERN autorisierten Service-Partner in Verbindung. 
4.3  Akkubetrieb 
VORSICHT 
Geräteschaden an der Kranwaage 
  Nur den mitgelieferten Netzadapter benutzen. 
  Sicherstellen, dass Netzadapter, Kabel und Netzstecker in 
einwandfreiem Zustand sind. 
  Kranwaage während des Ladevorgangs nicht benutzen. 
Der Akku sollte vor der ersten Benutzung mindestens 15 Stunden über das 
Netzkabel geladen werden. Die Betriebsdauer des Akkus beträgt ca. 40 Stunden. Bei 
Hinterleuchtung der Anzeige reduziert sich die Betriebsdauer. Die Ladedauer bis zur 
vollständigen Wiederaufladung beträgt ca. 12 Std.  
Zur Schonung des Akkus kann im Menü (s. Kap. 6) die automatische Abschaltfunktion 
„F7 off„ aktiviert werden, Abschaltzeit wählbar nach 0, 3, 5, 10, 20 Minuten. 
Erscheint in der Anzeige ein Pfeil [] oberhalb des Batteriesymbols  bzw. „bat 
lo“, ist die Kapazität des Akkus bald erschöpft. Die Waage ist noch ca. 30 Minuten 
betriebsbereit, danach schaltet sie sich automatisch ab. Stecken Sie baldmöglichst 
das Netzkabel ein, um den Akku zu laden.  
Die LED Anzeige über   informiert Sie während des Ladens über den Ladezustand 
des Akkus.  
rot:  Spannung unter das vorgeschriebene Minimum abgefallen.  
grün:  Akku ist vollständig geladen 
gelb:  Akkus wird geladen.  
Wenn die Kranwaage längere Zeit nicht in Gebrauch ist, A entfernen. 










