User manual
4 Transport und Lagerung
4.1 Kontrolle bei Übernahme
Überprüfen Sie bitte die Verpackung sofort beim Eingang
sowie das Gerät beim Auspacken auf eventuell sichtbare
äußere Beschädigungen.
4.2 Verpackung
Bewahren Sie alle Teile der Originalverpackung für einen
eventuell notwendigen Rücktransport auf.
Für Rücktransport ist nur die Originalverpackung zu
verwenden.
5 Auspacken, Aufstellung und Inbetriebnahme
5.1 Aufstellort, Einsatzort
Die Waagen sind so konstruiert, dass unter den üblichen
Einsatzbedingungen zuverlässige Wägeergebnisse erzielt
werden.
Exakt und schnell arbeiten Sie, wenn Sie den richtigen
Einsatzort für Ihre Waage wählen.
Beachten Sie deshalb am Einsatzort folgendes:
• extreme Wärme sowie Temperaturschwankungen z.B.
durch Verwendung neben der Heizung oder direkte
Sonneneinstrahlung vermeiden;
• Waage vor direktem Luftzug durch geöffnete Fenster und
Türen schützen;
• Erschütterungen während des Wägens vermeiden;
• Waage vor hoher Luftfeuchtigkeit, Dämpfen und Staub
schützen;
• Setzen Sie das Gerät nicht über längere Zeit starker
Feuchtigkeit aus. Eine nicht erlaubte Betauung
(Kondensation von Luftfeuchtigkeit am Gerät) kann
auftreten, wenn ein kaltes Gerät in eine wesentlich
wärmere Umgebung gebracht wird. Akklimatisieren Sie in
diesem Fall das Gerät ca. 2 Stunden bei
Raumtemperatur.
• statische Aufladung von Wägegut, Wägebehälter und
Windschutz vermeiden.
Beim Auftreten von elektromagnetischen Feldern, bei
statischen Aufladungen sowie bei instabiler Stromversorgung
sind große Anzeigeabweichungen (falsche Wägeergebnisse)
möglich. Der Standort muss dann gewechselt werden.
5.2 Auspacken
Die Waage vorsichtig aus der Verpackung nehmen,
Plastikhülle entfernen.
5.3 Lieferumfang
• Hängewaage
• Handschlaufe
• Batterie
• Betriebsanleitung
5.4 Batteriebetrieb
Batteriedeckel an Waagenrückseite herausschieben. 3 AA
Batterien einlegen. Batteriedeckel wieder einschieben. Sind
die Batterien verbraucht, erscheint im Waagendisplay “LO”.
ON/OFF-Taste drücken und sofort Batterien wechseln. Zur
Batterieschonung schaltet die Waage nach 4 Minuten ohne
Wägung ab. Diese Auto Off-Funktion kann im Menü wie folgt
deaktiviert werden:
5.5 Das Menü:
Ö Bei ausgeschalteter Waage die HOLD-Taste drücken
und gedrückt halten
Ö HOLD-Taste nicht loslassen. ON/OFF/TARE-Taste
ebenfalls drücken und gedrückt halten
Ö ON/OFF/TARE-Taste gedrückt halten, jedoch die HOLD-
Taste loslassen
Ö HOLD-Taste erneut drücken
Ö Beide Tasten gedrückt halten bis im Display “tr” erscheint
Ö Beide Tasten loslassen. Die Waage befindet sich im
Menü.
Ö Mit der ON/OFF/TARE-Taste kann zwischen folgenden
Funktionen ausgewählt werden:
tr (zero tracking) : ON/OFF
AF (Auto off): ON/OFF
rST (Rücksetzen auf Werkseinstellung):
YES/NO
Ö Ausgewählte Funktion mit der HOLD-Taste bestätigen
Ö In der Anzeige erscheint die aktuelle Einstellung „ON“
oder „OFF“ bzw. „YES“ oder „NO“. Mit der
ON/OFF/TARE-Taste können Sie zwischen „ON“ oder
„OFF“ bzw. „YES“ oder „NO“ wählen. Bestätigen Sie
Ihre Auswahl mit der HOLD
-Taste. Nach kurzer Zeit kehrt
die Waage automatisch in den Wägemodus zurück.
6 Justierung
Da der Wert der Erdbeschleunigung nicht an jedem Ort der
Erde gleich ist, muss jede Waage – gemäß dem zugrunde
liegenden physikalischen Wägeprinzip – am Aufstellort auf die
dort herrschende Erdbeschleunigung abgestimmt werden (nur
wenn die Waage nicht bereits im Werk auf den Aufstellort
justiert wurde). Dieser Justiervorgang, muss bei der ersten
Inbetriebnahme, nach jedem Standortwechsel sowie bei
Schwankungen der Umgebungstemperatur durchgeführt
werden. Um genaue Messwerte zu erhalten, empfiehlt es sich
zudem, die Waage auch im Wägebetrieb periodisch zu
justieren.
6.1 Justieren
Mit einem Justiergewicht ist die Waagengenauigkeit jederzeit
überprüfbar und neu einstellbar.
Vorgehen bei der Justierung:
Stabile Umgebungsbedingungen beachten. Eine kurze
Anwärmzeit von ca. 1 Minute zur Stabilisierung ist
zweckmäßig. Waage einschalten. Unit-Taste drücken und
gedrückt halten (ca. 15 sec), im Display erscheint zuerst kurz
„CAL “, anschließend erscheint die genaue Größe des
Justiergewichtes. Justiergewicht anhängen, kurze Zeit später
erscheint „ F“, die Waage kehrt automatisch in den
Wägemodus zurück.
Bei einem Justierfehler oder falschem Justiergewicht
erscheint „ E“ im Display, Justiervorgang wiederholen.
Empfohlenes Justiergewicht: (nicht beigegeben)
KERN
20K10 20K50 50K20 50K100
Justiergewicht
(nicht
beigegeben)
10 kg
(M3)
10 kg
(M3)
20 kg
(M3)
20 kg
(M3)
KERN
99K50 100K200 200K100 200K500
Justiergewicht
(nicht
beigegeben)
50 kg
(M3)
50 kg
(M3)
100 kg
(M3)
100 kg
(M3)
3 HCB-BA-defsi-0731