KERN & Sohn GmbH Ziegelei 1 D-72336 Balingen E-Mail: info@kern-sohn.com Tel: +49-[0]7433- 9933-0 Fax: +49-[0]7433-9933-149 Internet: www.kern-sohn.com Betriebsanleitung Präzisionswaagen Operating instructions Precision balances KERN EMB-S Version 1.
Weitere Sprachversionen finden Sie online unter www.kern-sohn.com/manuals Další jazykové verze najdete na webu pod adresou www.kern-sohn.com/manuals Más versiones de idiomas se encuentran online bajo www.kern-sohn.com/manuals Vous trouverez d’autres versions de langue online sous www.kern-sohn.com/manuals Further language versions you will find online under www.kern-sohn.com/manuals Trovate altre versioni di lingue online in www.kern-sohn.com/manuals Bijkomende taalversies vindt u online op www.
D KERN EMB-S Version 1.2 12/2016 Betriebsanleitung Präzisionswaagen Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten .......................................................................................... 3 2 Grundlegende Hinweise (Allgemeines) ....................................................... 4 2.1 2.2 2.3 2.4 Bestimmungsgemäße Verwendung ........................................................................... 4 Sachwidrige Verwendung ................................................................
1 Technische Daten KERN EMB 200-1S EMB 500-1S EMB 2000-0S EMB 5000-0S Ablesbarkeit (d) 0,1 g 0,1 g 1g 1g Wägebereich (Max) 200 g 500 g 2000 g 5000 g Reproduzierbarkeit 0,01 g 0,1 g 0,01g 0,01 g Linearität ± 0,2 g ± 0,2 g ±2g ±2g Empf. Justiergewicht nicht beigegeben ( Klasse ) 200 g (M1) 500 g (M2) 2000 g (M1) 5000 g (M2) Einschwingzeit (typisch) AUTO-OFF-Funktion (bei Batteriebetrieb) 2-3 sec. 3 min.
2 Grundlegende Hinweise (Allgemeines) 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Die von Ihnen erworbene Waage dient zum Bestimmen des Wägewertes von Wägegut. Sie ist zur Verwendung als „nichtselbsttätige Waage“ vorgesehen, d.h. das Wägegut wird manuell, vorsichtig und mittig auf die Wägeplatte aufgebracht. Nach Erreichen eines stabilen Wägewertes kann der Wägewert abgelesen werden. 2.2 Sachwidrige Verwendung Waage nicht für dynamische Verwiegungen verwenden.
2.4 Prüfmittelüberwachung Im Rahmen der Qualitätssicherung müssen die messtechnischen Eigenschaften der Waage und eines eventuell vorhandenen Prüfgewichtes in regelmäßigen Abständen überprüft werden. Der verantwortliche Benutzer hat hierfür ein geeignetes Intervall sowie die Art und den Umfang dieser Prüfung zu definieren. Informationen bezüglich der Prüfmittelüberwachung von Waagen sowie die hierfür notwendigen Prüfgewichte sind auf der KERN-Homepage (www.kern-sohn.com) verfügbar.
5 Auspacken, Aufstellung und Inbetriebnahme 5.1 Aufstellort, Einsatzort Die Waagen sind so konstruiert, dass unter den üblichen Einsatzbedingungen zuverlässige Wägeergebnisse erzielt werden. Exakt und schnell arbeiten Sie, wenn Sie den richtigen Standort für Ihre Waage wählen. Beachten Sie deshalb am Aufstellort folgendes: Waage auf eine stabile, gerade Fläche stellen; extreme Wärme sowie Temperaturschwankungen z.B.
5.2 Auspacken Die Waage vorsichtig aus der Verpackung nehmen, Plastikhülle entfernen und die Waage am vorgesehenen Arbeitsplatz aufstellen. 5.2.1 Aufstellen Die Waage ist so aufzustellen, dass die Wägeplatte genau waagrecht steht. 5.2.2 Lieferumfang Serienmäßiges Zubehör: KERN EMB-S • Waage • Batterien (2 x 1,5V AA) • Betriebsanleitung 5.
5.4 Tastaturübersicht • Waage einschalten • Waage tarieren • Wägeeinheiten umschalten • Waage ausschalten • Justierung aufrufen (langer Tastendruck) 5.5 Transportsicherung Vor der Inbetriebnahme Transportsicherung an der Unterseite der Waage entriegeln s. Abb.
5.6 Batteriebetrieb (Standard) Batteriedeckel unter der Waagschale abnehmen. 2 x 1,5 V Batterien einlegen. Batteriedeckel wieder einsetzen. Zur Batterieschonung schaltet die Waage 3 Minuten nach abgeschlossener Wägung automatisch ab. drücken und Sind die Batterien verbraucht, erscheint im Display „LO“. Taste sofort Batterien wechseln. Wird die Waage längere Zeit nicht benützt, Batterien herausnehmen und getrennt aufbewahren. Auslaufen von Batterieflüssigkeit könnte die Waage beschädigen. 5.
5.9 Justierung Da der Wert der Erdbeschleunigung nicht an jedem Ort der Erde gleich ist, muss jede Waage – gemäss dem zugrundeliegenden physikalischen Wägeprinzip – am Aufstellort auf die dort herrschende Erdbeschleunigung abgestimmt werden (nur wenn die Waage nicht bereits im Werk auf den Aufstellort justiert wurde). Dieser Justiervorgang, muss bei der ersten Inbetriebnahme, nach jedem Standortwechsel sowie bei Schwankungen der Umgebungstemperatur durchgeführt werden.
Die Justierung ist erfolgt, die Waage wechselt automatisch in den Wägemodus. (Beispiel) Justiergewicht abnehmen, die Justierung ist hiermit beendet. Bei einem Justierfehler oder falschem Justiergewicht erscheint „E“. Justierung wiederholen. Justiergewicht bei der Waage aufbewahren. Tägliche Überprüfung der Waagengenauigkeit wird bei qualitätsrelevanten Anwendungen empfohlen.
6 Betrieb 6.1 Wägen einschalten. Die Waage führt einen Waage mit Selbsttest durch und wechselt dann zur Nullanzeige. Ist das Wägegut schwerer als der Wägebereich, erscheint im Display „E“ (=Überlast). Die Waage wird durch Drücken der Taste ausgeschaltet. Es erscheint kurz „oFF“ in der Anzeige, danach schaltet sich die Waage automatisch aus. 6.2 Tarieren Im Wägemodus Taragefäß auf die Waagschale stellen und drücken. Die Anzeige geht auf „0“, das Gewicht des Gefäßes ist nun intern gespeichert.
6.3 Wägeeinheiten Die Waage kann unterschiedliche Einheiten anzeigen . Die Umschaltung erfolgt über die Bei belasteter Wägeplatte wechselt die Einheit. Gramm * Unze Troy Unze Pennyweight -Taste. – Taste gedrückt halten, nach einigen Sekunden Displayanzeige Umrechnungsfaktor 1g= g oz ozt dwt 1. 0.035273962 0.032150747 0.643014931 6.4 Zero-tracking Mit der Auto-Zero-Funktion werden kleine Gewichtsschwankungen automatisch tariert.
Mit der ON/TARE-Taste kann nun zwischen folgenden Einstellungen ausgewählt werden: Anzeige Einstellung „tr Y“ Auto-Zero eingeschaltet „tr n“ Auto-Zero ausgeschaltet Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OFF-Taste. Nach kurzer Zeit kehrt die Waage automatisch in den Wägemodus zurück. 6.5 AUTO-OFF-Funktion Für den Batteriebetrieb verfügt die Waage über eine automatische Abschaltfunktion, die im Menü aktiviert oder deaktiviert werden kann.
6.6 Reset-Funktion Rücksetzung des Menüs auf Werkseinstellungen. Bei ausgeschalteter Waage die OFF-Taste drücken und gedrückt halten OFF-Taste nicht loslassen. ON/TARE-Taste ebenfalls drücken und gedrückt halten OFF -Taste kurz loslassen und erneut kurz drücken im Display erscheint “AF” erscheint Beide Tasten loslassen. Die Waage befindet sich im Menü. Mit der ON/TARE-Taste “rSt” auswählen Mit der OFF-Taste bestätigen. In der Anzeige erscheint die aktuelle Einstellung.
7.2 Wartung, Instandhaltung Das Gerät darf nur von geschulten und von KERN autorisierten Servicetechnikern geöffnet werden. Vor dem Öffnen vom Netz trennen. 7.3 Entsorgung Die Entsorgung von Verpackung und Gerät ist vom Betreiber nach gültigem nationalem oder regionalem Recht des Benutzerortes durchzuführen.
8 Kleine Pannenhilfe Bei einer Störung im Programmablauf sollte die Waage kurz ausgeschaltet und vom Netz getrennt werden. Der Wägevorgang muss dann wieder von vorne begonnen werden. Hilfe: Störung Die Gewichtsanzeige leuchtet nicht. Mögliche Ursache • Die Waage ist nicht eingeschaltet. • Die Batterien sind falsch eingelegt oder leer. • Es sind keine Batterien eingelegt. • Die Verbindung zum Netz ist unterbrochen (Netzkabel nicht eingesteckt/defekt). • Die Netzspannung ist ausgefallen.
9 Konformitätserklärung Die aktuelle EG/EU-Konformitätserklärung finden Sie online unter: www.kern-sohn.com/ce Bei geeichten Waagen (= konformitätsbewerteten Waagen) ist die Konformitätserklärung im Lieferumfang enthalten.
GB KERN EMB-S Version 1.2 12/2016 Operating instructions Precision balances Contents 1 Technical data ................................................................................................ 3 2 Basic Information (General) .......................................................................... 4 2.1 2.2 2.3 2.4 Intended use .............................................................................................................. 4 Improper Use ..........................................
1 Technical data KERN EMB 200-1S EMB 500-1S EMB 2000-0S EMB 5000-0S Readability (d) 0,1 g 0,1 g 1g 1g Weighing range (max) 200 g 500 g 2000 g 5000 g Reproducibility 0.01 g 0.1 g 0.01g 0.01 g Linearity ± 0.2 g ± 0.2 g ±2g ±2g Recommended adjustment weight, not added (class) 200 g (M1) 500 g ( M2 ) 2000 g (M1) 5000 g ( M2 ) Stabilization time (typical) AUTO-OFF-function (With battery operation) 2-3 sec. 3 min.
2 Basic Information (General) 2.1 Intended use The balance you purchased is intended to determine the weighing value of material to be weighed. It is intended to be used as a “non-automatic balance”, i.e. the material to be weighed is manually and carefully placed in the centre of the weighing pan. As soon as a stable weighing value is reached the weighing value can be read. 2.2 Improper Use Do not use balance for dynamic weighing.
2.4 Monitoring of Test Resources In the framework of quality assurance the measuring-related properties of the balance and, if applicable, the testing weight, must be checked regularly. The responsible user must define a suitable interval as well as type and scope of this test. Information is available on KERN’s home page (www.kern-sohn.com) with regard to the monitoring of balance test substances and the test weights required for this.
5 Unpacking, Setup and Commissioning 5.1 Installation Site, Location of Use The balances are designed in a way that reliable weighing results are achieved in common conditions of use. You will work accurately and fast, if you select the right location for your balance.
5.2 Unpacking Carefully remove the balance from the packaging, remove plastic cover and setup balance at the intended workstation. 5.2.1 Placing The balance must be installed in a way that the weighing plate is exactly in horizontal position. 5.2.2 Scope of delivery Serial accessories: • • KERN EMB-S Balance Batteries (2 x 1.5V AA) • Operating instructions 5.
5.4 Keyboard overview • • • Switch on balance Tare balance How to change weighing units • • Switch off the balance Adjustment menu access (longer pressing of the button) 5.
5.6 Battery operation (Standard) Remove battery cover on the underside of the weighing pan. Insert 2 x 1.5 V batteries. Reinsert the battery cover. In order to save the battery, the balance switches automatically off after 3 minutes without weighing. If the batteries are run down, "LO" appears in the display. Press button and replace the batteries immediately. If the balance is not used for a longer time, take out the batteries and store them separately. Leaking battery liquid could damage the balance. 5.
5.9 Adjustment As the acceleration value due to gravity is not the same at every location on earth, each balance must be coordinated - in compliance with the underlying physical weighing principle - to the existing acceleration due to gravity at its place of location (only if the balance has not already been adjusted to the location in the factory).
This completes adjustment and the weighing scale will change automatically to weighing mode. (example) Remove adjustment weight, adjustment complete. An error during adjustment or the use of an incorrect adjusting weight will result in an error message „E“. Repeat adjustment. Keep the adjustment close to the balance. Daily control of the weighing exactness is recommended for quality-relevant applications.
6 Operation 6.1 Weighing Start balance by pressing . The weighing scale will perform a self-test and change to zero display. If the material to be weighed is heavier than the weighing range, the display will show "E" (=Overload). To turn off weighing scale, press the button . “oFF“ will appear on the screen before the weighing scale is turned off automatically. 6.2 Taring In weighing mode, put tare vessel on weighing pan and press .
6.3 Weighing Units Weighing results can be displayed in different units. Change by pressing the button. Press and hold the button when the weighing plate is loaded and the unit will change after a few seconds. Grams * Ounce Troy ounce Pennyweight Display screen Conversion factor 1g= g oz ozt dwt 1. 0.035273962 0.032150747 0.643014931 6.4 Zero-Tracking The Auto-Zero function is used to tare small variations in weight automatically.
Now you can use the ON/TARE-button to select between the following settings: Display Adjustment „tr Y“ Auto-Zero activated „tr n“ Auto Zero switched off Confirm your selection with the OFF-button. After a short period the balance returns automatically to weighing mode. 6.5 AUTO OFF function For battery operation the balance has an automatic switch-off function which can be activated or deactivated in the menu.
6.6 Reset function Reset menu to default settings. When the balance is switched off, press the OFF-button and keep it pressed Do not release OFF -button. Press also the ON/TARE-button and keep it pressed Release OFF-button briefly and press again briefly “AF“ will appear on the screen Release both buttons. The balance is situated in the menu. Press the ON/TARE-button to select “rSt“ Confirm by pressing the OFF-button. The current setting will be shown on the screen.
7.2 Servicing, maintenance The appliance may only be opened by trained service technicians who are authorized by KERN. Before opening, disconnect from power supply. 7.3 Disposal Disposal of packaging and appliance must be carried out by operator according to valid national or regional law of the location where the appliance is used.
8 Instant help In case of an error in the program process, briefly turn off the balance and disconnect from power supply. The weighing process must then be restarted from the beginning. Help: Fault The displayed weight does not glow. Possible cause • The balance is not switched on. • Batteries are inserted incorrectly or empty • No batteries inserted. • The mains supply connection has been interrupted (mains cable not plugged in/faulty). • Power supply interrupted.
9 Declaration of Conformity To view the current EC/EU Declaration of Conformity go to: www.kern-sohn.com/ce The scope of delivery for verified weighing balances (= conformityrated weighing balances) includes a Declaration of Conformity.