User manual

EMB-V-BA-d-1321 26
8.2.3 Dichtebestimmung von Feststoffen mit einer Dichte kleiner als 1 g/cm
3
Bei Feststoffen mit einer Dichte kleiner als 1 g/cm
3
ist eine Dichtebestimmung mit
zwei unterschiedlichen Methoden möglich.
Methode 1:
Als Hilfsflüssigkeit wird eine Flüssigkeit mit geringerer Dichte als die des Feststoffes
verwendet, z.B. Ethanol ca. 0,8 g/cm
3
.
Diese Methode sollte angewendet werden, wenn die Dichte des Feststoffes sich nur
geringfügig von der des dest. Wassers unterscheidet.
Von der Verwendung von Ethanol sollte abgesehen werden, wenn der Feststoff an-
gegriffen wird.
Bei Arbeiten mit Ethanol müssen unbedingt die geltenden Sicherheitsbestim-
mungen beachtet werden.
Methode 2:
Hier wird die Probe nicht auf sondern unter die Probenschale gegeben. Dazu ist der
Tauchkorb für schwimmende Feststoffe zu verwenden.
Abb.: Dichteset KERN YDB-01 mit installiertem Tauchkorb für schwimmende Festkörper