KERN & Sohn GmbH Ziegelei 1 D-72336 Balingen E-Mail: info@kern-sohn.com Tel: +49-[0]7433- 9933-0 Fax: +49-[0]7433-9933-149 Internet: www.kern-sohn.com Betriebsanleitung Elektronische Hängewaagen KERN CH Version 2.
D 1 Betriebsanleitung Elektronische Hängewaagen Technische Daten CH15K20 KERN CH50K50 CH50K100 CH50K500 Ablesbarkeit 20 g 50g 100g 500g Wägebereich 15 kg 50kg 50kg 50kg 2 Grundlegende Hinweise 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Die von Ihnen erworbene Waage dient zum bestimmen des Wägewertes von Wägegut. Sie ist zur Verwendung als „nichtselbsttätige Waage“ vorgesehen, d.h. das Wägegut wird manuell, vorsichtig angehängt.
4 Transport und Lagerung 4.1 Kontrolle bei Übernahme Überprüfen Sie bitte die Verpackung sofort beim Eingang sowie das Gerät beim Auspacken auf eventuell sichtbare äußere Beschädigungen. 4.2 Verpackung Bewahren Sie alle Teile der Originalverpackung für einen eventuell notwendigen Rücktransport auf. Für Rücktransport ist nur die Originalverpackung zu verwenden. 5 Auspacken, Aufstellung und Inbetriebnahme 5.
7 Bedienung 7.1 Wägen • Die Waage wird durch Drücken der Taste „ON/OFF/TARE“ eingeschaltet. • Die Waage zeigt „0.00“. • Wägegut vorsichtig anhängen. • Ist das Wägegut schwerer als der Wägebereich, erscheint im Display „E“ (=Überlast). Überlastungen unbedingt vermeiden, siehe Kap. 2.2 „Sachwidrige Verwendungen“. • Die Waage wird durch einmal Drücken der Taste „ON/OFF/TARE“ ausgeschaltet. 7.2 Wägeeinheitenumschaltung Mit der UNIT-Taste können sie die Anzeige zwischen N, lb und kg umschalten.
8 Wartung, Instandhaltung, Entsorgung 8.1 Reinigen Benutzen Sie bitte keine aggressiven Reinigungsmittel (Lösungsmittel o.ä.), sondern nur ein mit milder Seifenlauge angefeuchtetes Tuch. Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in das Gerät eindringt und reiben Sie mit einem trockenen, weichen Tuch nach. 9 Kleine Pannenhilfe Bei einer Störung im Programmablauf sollte die Waage kurz ausgeschaltet werden. Der Wägevorgang muss dann wieder von vorne begonnen werden. Störung Mögliche Ursache 8.