User manual

CFS/CCS-BA-d-1321 85
14 Justieren
Erforderliches Justiergewicht bereitstellen, s. Kap. 1.
Das zu verwendende Justiergewicht ist abhängig von der Kapazität der Waa-
ge / Zählsystems. Justierung möglichst nahe an der Höchstlast durchführen.
Infos zu Prüfgewichten finden Sie im Internet unter: http://www.kern-
sohn.com
Stabile Umgebungsbedingungen beachten. Eine Anwärmzeit (s. Kap. 1) zur
Stabilisierung ist erforderlich.
Um Fehler bei der Stückzahlermittlung zu vermeiden, müssen beide Waagen
mit derselben Fallbeschleunigung justiert sein.
Bei Nichtbeachtung ergeben sich Zählfehler!
14.1 Modelle CFS 300-3, CFS 3K-5
Bedienung Anzeige
Waage einschalten und während des Selbsttests
drücken.
„Pin“
Mit den Zifferntasten Passwort eingeben:
Entweder als Standardpasswort vier Mal Null „0000“ oder
das benutzerdefinierte Passwort (Eingabe siehe Parame-
ter „Pin“ Kap. 13) eingeben.
Eingabe mit bestätigen.
„Pin“ „----
Mit Mengen- bzw. Referenzwaage auswählen. Das
eingeblendete [
] zeigt die aktive Waage an.
Bei Verwendung als Zählsystem ist sowohl die Mengen-
waage als auch die Referenzwaage zu justieren. Eine
Linearisierung ist an beiden Waagen durchzuführen.
„tECH“ „LoCAL“
„tECH“ „rEmotE
Falls nötig, bei Waage-Nullanzeige mit die
Wägeeinheit [g /
kg oder lb] auswählen, mit der linearisiert
werden soll. Das eingeblendete [
] zeigt die aktuelle
Wägeeinheit an.
Mit bestätigen.
„tECH“ „Unit“