User manual

ALJ_N/ALS_N-BA-d-0722
40
13 GLP/ISO-Protokollierung „P2 GLP“
In Qualitätssicherungs-Systemen werden Ausdrucke von Wägeergebnissen sowie
der korrekten Waagenjustierung unter Angabe von Datum und Uhrzeit sowie der
Waagen-Identifikation verlangt. Am einfachsten ist dies über einen angeschlossen
Drucker möglich.
Der Inhalt der Datenausgabe wird im Menü „P2 GLP“ festegelegt. Alle auf „YES“ ge-
setzten Parameter werden ausgegeben.
Beispiele:
P2 GLP
P2.1 uSr | max. 8 Zeichen
P2.2 PrJ | max. 8 Zeichen
P2.3 Ptin | YES
P2.4 PdAt | YES
P2.5 PuS | YES
P2.6 PPrJ | YES
P2.7 Pid | YES
P2.8 PFrn | YES
P2.8 PFrn: YES P2.8 PFrn: no
---------------------------------------
Date :20.03.07
Time :11.31.07
UserID :Mustermann
Balance ID :180151
19.3406 g
----------------------------------------
Date :20.03.07
Time :11.31.07
UserID :Mustermann
Balance ID :180151
19.3406 g
Festlegung eines Standardprotokolls:
Bedienung: Anzeige:
Ö Menüpunkt P2 GLP” aufrufen:
F-Taste drücken
0,0000 g
P1 CAL
Ö UNIT-Taste wiederholt drücken bis „P2 GLP“ erscheint
P2 GLP
Ö F-Taste drücken. Der Menüpunkt „P2.1 Usr“ zur Eingabe des
Benutzernamens erscheint.
P2.1 Usr
Ö F-Taste drücken, die erste Stelle blinkt
_
Bsp. Dateneingabe:
HEM
N
Ö Mit den Pfeiltasten Benutzername oder –nummer (max. 8 Zei-
chen) eingeben
Datenausgabe:
KERN