User manual

35 AEJ-C/AES-C/PLJ-C-BA-d-1621
9.1.3 Wägen mit Tara
Tarieren
Das Eigengewicht beliebiger Wägebehälter lässt sich auf Knopfdruck wegtarieren,
damit bei nachfolgenden Wägungen das Nettogewicht des Wägegutes angezeigt
wird.
Wägebehälter auf die Wägeplatte stellen und ggf. Windschutztüren schließen.
Warten bis die Stabilitätsanzeige ( ) erscheint, dann drücken. Die
Nullanzeige und der Indikator (Net) erscheinen. Das Gewicht des Gefäßes ist
nun intern gespeichert.
Wägegut einwiegen.
Warten bis die Stabilitätsanzeige ( ) erscheint.
Nettogewicht ablesen.
Bei entlasteter Waage wird der gespeicherte Tarawert mit negativem
Vorzeichen angezeigt.
Das Tarieren von negativen Werten ist unzulässig. Wird versucht negati-
ve Werte zu tarieren, erscheint eine Fehlermeldung „Err 3“
Der Tariervorgang kann beliebige Male wiederholt werden. Die Grenze
ist dann erreicht, wenn der gesamte Wägebereich ausgelastet ist.
Das Taragewicht kann einem Produkt in der Datenbank zugeordnet wer-
den. Bei Auswahl des Produktes wird das Taragewicht automatisch ge-
laden s. Kap. 15.2.1.
Automatische Tarierfunktion
Bei aktivierter AutoTara-Funktion <P2.2.2 AUTOTARA YES > wird immer das erste
aufgelegte Gewicht als Tara gespeichert, s. Kap. 9.3.6