User manual
5.2  Volumen des Glassenkkörpers bestimmen 
Bei unbekanntem Volumen des Glassenkkörpers muss dieses wie folgt ermittelt und 
berechnet werden. 
Ö  Wasser in den Behälter füllen und solange temperieren bis die Temperatur 
konstant ist. Temperatur am Thermometer ablesen. 
Ö Ggf. UNIT/ -Taste drücken bis die Grammanzeige erscheint. 
Ö  Ggf. Kombinationswaagschale entfernen. 
Möglicherweise kann „ol“ angezeigt werden, ist in diesem Schritt aber keine 
Fehlermeldung und kann ignoriert werden. 
Ö  Glassenkkörper anhängen und mit TARE/
-Taste tarieren. 
Ö  Wasserbehälter auf die Plattform stellen und Glassenkkörper eintauchen. Die 
Waage zeigt die Differenz „Gewicht an Luft – Gewicht in Wasser“ an. 
Wert (ohne Vorzeichen) notieren und das Volumen des Glassenkkörpers nach 
folgender Formel berechnen. 
ρ
M
V =  
V  = Volumen Glassenkkörper 
M  = Differenz „Gewicht an Luft – Gewicht in Wasser“ 
ρ 
= Dichte des Wassers unter Berücksichtigung der Temperatur, s. Tab. 1. 
Tab. 1: Dichtetabelle für Wasser 
Temperature 
[℃] 
Density ρ 
[g/cm
3
] 
Temperature 
[℃] 
Density 
ρ 
[g/cm
3
] 
Temperature 
[℃] 
Density 
ρ 
[g/cm
3
] 
10 0.9997 19 0.9984 28 0.9963 
11 0.9996 20 0.9982 29 0.9960 
12 0.9995 21 0.9980 30 0.9957 
13 0.9994 22 0.9978 31 0.9954 
14 0.9993 23 0.9976 32 0.9951 
15 0.9991 24 0.9973 33 0.9947 
16 0.9990 25 0.9971 34 0.9944 
17 0.9988 26 0.9968 35 0.9941 
18 0.9986 27 0.9965     
13 ABS-A02-BA-d-1010 










