User manual

5 Dichtebestimmung von Flüssigkeiten
Bei der Dichtebestimmung von Flüssigkeiten wird ein Glassenkkörper verwendet,
dessen Volumen bekannt ist. Der Glassenkkörper wird zuerst in Luft und anschlie-
ßend in der Flüssigkeit gewogen, deren Dichte zu bestimmen ist. Aus der Gewichts-
differenz resultiert der Auftrieb, aus dem die Software die Dichte berechnet.
5.1 Funktion aktivieren
Im Menü „Unit.SEL“ kann die Dichtebestimmungs-Funktion für Flüssigkeiten „U- d
aktiviert werden, die dem Bediener dann zur Verfügung steht ohne jedes Mal ins Me-
nü gehen zu müssen. Die aktivierte Funktion kann dann direkt über die UNIT/ -
Taste aufgerufen werden.
Ö Im Wägemodus CAL/MENU-Taste wiederholt drücken bis
„FUnC.SEL“ angezeigt wird.
Ö TARE/
-Taste drücken.
(Beispiel)
Ö CAL/MENU-Taste wiederholt drücken bis „Unit.SEL“ ange-
zeigt wird.
Ö TARE/ -Taste drücken.
(deaktiviert)
(aktiviert)
Ö CAL/MENU-Taste wiederholt drücken bis „U- d“ angezeigt
wird.
Ist die Funktion zur Dichtebestimmung von Feststoffen be-
reits aktiviert, wird die Stillstandsanzeige ( ) eingeblendet.
In diesem Fall ON/OFF-Taste wiederholt drücken, die Waa-
ge kehrt zurück ins Menü/Wägemodus.
Ist die Funktion zur Dichtebestimmung von Feststoffen deak-
tiviert, mit TARE/
-Taste aktivieren. Die Stillstandsanzeige
( ) wird eingeblendet.
ON/OFF-Taste wiederholt drücken, die Waage kehrt zurück
ins Menü/Wägemodus.
ABS-A02-BA-d-1010 12