User manual

7 Betrieb
7.1 Anzeigenübersicht
7.2 Bedienung
7.2.1 Wägen
Waage mit -Taste einschalten.
Waage zeigt für etwa 3 Sekunden „8888“ im Display und geht dann auf „0“. Nun ist
sie betriebsbereit.
Wichtig: Sollte die Anzeige blinken oder nicht auf „0“ stehen, -Taste drü-
cken.
Erst jetzt (!) Wägegut auf die Wägeplatte legen. Darauf achten, daß das Wägegut
nicht am Waagengehäuse oder an der Unterlage streift.
Nun wird das Gewicht angezeigt, wobei nach erfolgter Stillstandskontrolle ein kleines
Dreieck rechts im Display erscheint.
Ist das Wägegut schwerer als der Wägebereich, erscheint im Display „E“ (=Überlast).
7.2.2 Tarieren ( -Taste)
Waage mit -Taste einschalten und „0“-Anzeige abwarten.
Taragefäß auf die Wägeplatte stellen und -Taste drücken. Waagenanzeige geht
auf „0“. Das Gewicht des Gefäßes ist nun intern gespeichert.
Drückt man im Anschluß des Wägevorgange wieder die -Taste, erscheint erneut
0“ im Display.
Der Tariervorgang kann beliebige Male wiederholt werden, beispielsweise beim Ein-
wiegen von mehreren Komponenten zu einer Mischung (Zuwiegen).
Die Grenze ist dann erreicht, wenn der gesamte Wägebereich belegt ist.
Nach Abnehmen des Taragefäßes erscheint das Gesamtgewicht als Minus-Anzeige.
442-BA-d-0315
10