Information

163
17
www.kern-sohn.com · Bestell-Hotline +49 
[
0
]
 7433 9933 - 0 Prüfgewichte
Prüfgewicht Knopfform,
Edelstahl poliert
Kompaktform
mit Griffmulde,
Edelstahl poliert
Knopfform,
Edelstahl poliert
oder Messing
vernickelt und
poliert
Kompaktform
mit Griffmulde,
Edelstahl
feingedreht
Knopfform,
Edelstahl
feingedreht
Knopfform,
Messing
feingedreht
Merkmale
OIML:R111-
konform
ja ja ja nein ja ja
Verfügbare
Klassen
E1, E2 E2, F1 F1 justiert nach Fehler-
grenzenklasse F1
F2, M1 M1, M2, M3
Oberfläche
poliert poliert poliert feingedreht feingedreht feingedreht
Material
Edelstahl Edelstahl Edelstahl oder
Messing vernickelt
Edelstahl Edelstahl Messing
Justierkammer
nein nein ja ja, ab 20 g ja, ab 20 g ja, ab 20 g
Markierung
(Milligrammgewichte
generell keine)
keine E2: keine
F1: Nennwert, geätzt
Nennwert, geätzt Nennwert, geätzt F2: Klasse + Nenn-
wert, geätzt;
M1: Klasse + Nenn-
wert, eingeschlagen
Klasse + Nennwert,
eingeschlagen
Eichung möglich
ja ja ja nein ja ja, nur M1
Prüfmittel für
Eichzwecke
zugelassen zugelassen zugelassen nicht zugelassen zugelassen zugelassen, nur M1
Geeign. als Prüfmittel
in QM-Systemen
(
z. B. ISO 9000 ff
)
ja ja ja ja ja ja
Vorteile
Hochqualitatives
Prüfgewicht für
Analysen- und
Präzisionswaagen
Hoch veredelte
Oberfläche
Optimale Greifbarkeit
am Kopf
Preisgünstiges
Prüfgewicht für
Analysen- und
Präzisionswaagen
Hoch veredelte
Oberfläche
Optimales,
hochqualitatives
Prüfgewicht für
Präzisionswaagen
Optimale Greifbarkeit
am Kopf
Preisgünstiges
Prüfgewicht zur
werksinternen
Kontrolle von
Präzisionswaagen
Optimales
Prüfgewicht für
Handels- und
Industriewaagen
Optimale Greifbarkeit
am Kopf
Preisgünstiges
Prüfgewicht für
Handels- und
Industriewaagen
Optimale Greifbarkeit
am Kopf
Auswahl des passenden Prüfgewichts zu Ihrer Waage
Richtig ausgewählte Prüfgewichte mit DAkkS-Kalibrierschein sind die
Voraussetzung dafür, dass Ihre Waagen sowohl richtig justiert, wie
auch richtig kalibriert sind. Die turnusgemäße Kontrolle Ihrer Waagen
mit solchen Pfgewichten hil, Ihnen Ihre Qualitätsansprüche zu
sichern und Ihre QM-Ziele einzuhalten.
So finden Sie das zu Ihrer Waage passende Prüfgewicht:
Eine Waage kann nie genauer sein, als das zu ihrer Justierung verwendete
Prüfgewicht – auf dessen Toleranzen kommt es an.
Genauigkeit des Prüfgewichts:
Muss in etwa der Ables bar keit
[
d
]
der
Waa ge entsprechen, eher etwas besser.
Gewichts-Nennwert: Dieser wird im Justiermodus „CAL“ im Waagen-
display angezeigt. Bei Wahlmöglichkeit ist das gßte angezeigte
Gewicht messtechnisch am besten.
Liegen Genauigkeit und Gewichts-Nennwert fest, wird das pas sende
Prüfgewicht nach den Toleranzen „TOL“ der einzelnen Genauigkeits-
klassen
(
Fehlergrenzenklassen
)
E1 bis M3 ausgewählt, siehe Tabelle
auf Seite 164 und Spalte „Tol ± mg“ bei den Gewichten.
Beispiel:
Waage mit Wägebereich
[
Max
]
2000 g = 2 kg und
Ablesbarkeit
[
d
]
= 0,01 g = 10 mg
·
Die Genauigkeit des gesuchten Prüfgewichts ergibt sich aus der
Ablesbarkeit
[
d
]
mit einer Toleranz von max. ± 10 mg.
·
Gewichtsgröße im Waagendisplay bei „CAL“: 1000 g oder 2000 g.
Gesuchtes Prüfgewicht hat die Gewichtsgße 2 kg.
·
Passendes Prüfgewicht mit Toleranz ± 10 mg und Gewichtsgße
2 kg findet man in der Genauigkeitsklasse F1 unter KERN-Nr. 327-72,
siehe Seite 169.
Ausnahme Analysenwaagen
(
Ablesbarkeit
[
d
]
0,1mg
)
:
Empfohlen werden E1-Prüfgewichte. Je nach Sicherheitsbedürfnis
genügen auch E2-Prüfgewichte mit DAkkS-Kalibrierschein.
Von Messing bis Edelstahl – für jeden das passende Prüfgewicht