User Manual

DE-BA-d-1255
19
6.6 Stückzählung
Waage mit Taste einschalten und „0-Anzeige abwarten.
Taste kurz drücken.
Referenzstückzahl 5 erscheint.
Durch Mehrfachbetätigung der Taste können weitere Referenzstückzahlen
10, 20, 25 und 50 aufgerufen werden.
So viele Zählteile auf die Wägeplatte, wie die eingestellte Referenzstückzahl ver-
langt.
Mit Taste quittieren.
Die Waage befindet sich nunmehr im Stückzähl-Modus und zählt alle Teile, die sich
auf der Wägeplatte befinden.
Durch Druck auf Taste kehrt die Waage in den Wägemodus zurück und zeigt das
Gewicht der gezählten Teile an.
Wichtig: Je größer die Referenzstückzahl, desto genauer die Stückzählung.
Kleinstes Zählgewicht siehe Tabelle Technische Daten“, wird dieses unterschritten,
erscheint im Display „Er 1“. Mit Taste zurück in den Wägemodus.
Taragefäße können auch bei der Stückzählung verwendet werden. Vor Beginn der
Stückzählung Taragefäß mit Taste austarieren.
6.7 Netto-Total-Wägungen
Nützlich, wenn man eine Mischung aus mehreren Komponenten in einen
Tarabehälter einwiegt und am Schluß zur Kontrolle das Summengewicht aller einge-
wogenen Komponenten benötigt (Netto-Total, d. h. ohne das Gewicht des
Tarabehälters).
Beispiel:
Waage mit Taste einschalten und 0-Anzeige abwarten.
Tarabehälter auf Wägeplatte stellen, Tarieren mit Taste auf0“.
Komponente einwiegen, tarieren mit Taste (Memory) auf „0“. Memory-
Aktivierung wird durch ein Dreieck am linken Rand des Displays angezeigt.
Komponente einwiegen, bei Druck auf Taste erscheint das Netto-Total, d.h.
Summengewicht von Komponenten und . Tarieren mit Taste auf0“.
Komponente einwiegen, bei Druck auf Taste erscheint das Netto-Total, d. h.
Summengewicht von Komponenten und und .
Rezeptur gegebenenfalls zum gewünschten Endwert auffüllen.
Zurück in den Wägemodus durch Drücken der Taste.