User Manual

16
9.1 Funktionskontrolle von Heizelement und Umwälzpumpe
Im Störungsfall kann eine Funktionskontrolle durchgeführt werden um die Funktion des Heizelements sowie der Umwälzpumpe zu prüfen.
10. Entsorgung
Bitte beachten Sie die örtlich gültigen Entsorgungsvorschriften! Alle Teile, Hilfs- und Betriebsstoffe des Geräts sortenrein trennen. Bei Fragen zu
Abgabemöglichkeiten und Abgabemengen wenden Sie sich an die örtlich zuständige Einrichtung.
10.1. Elektroschrott
Die sachgerechte Entsorgung des Gerätes nach dessen Funktionstüchtigkeit obliegt dem Betreiber. Beachten Sie die einschlägigen
Vorschriften Ihres Landes. Das Gerät darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Im Rahmen der EU-Richtlinie über die Entsorgung
von Elektro- und Elektronik-Altgeräten wird das Gerät bei den kommunalen Sammelstellen bzw. Wertstoffhöfen kostenlos entgegenge-
nommen oder kann zu Fachhändlern, die einen Rücknahmeservice anbieten, zurückgebracht werden. Die ordnungsgemäße Entsor-
gung dient dem Umweltschutz und verhindert mögliche schädliche Auswirkungen auf Mensch und Umwelt.
11. Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Albert Kerbl GmbH, dass das in dieser Anleitung beschriebene Produkt/Gerät in Übereinstimmung mit den
grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen und Richtlinien befindet. Das CE-/UKCA-Zei-
chen steht für die Erfüllung der Richtlinien der Europäischen Union bzw. der entsprechenden britischen Gesetzgebung.
Störung Ursache Abhilfe
Heizelement ohne
Funktion
Keine Stromversorgung Stromversorgung prüfen
Temperaturregler hat abgeschaltet Eingestellte Vorlauftemperatur wurde erreicht
Temperaturregler schaltet nicht ein Rücklauftemperatur zu hoch
Temperaturbegrenzer im Heizelement
hat ausgelöst
Ursache für das Auslösen finden und Fehlerbeseitigung durchführen.
Der Temperaturbegrenzer sollte nur nach gründlicher Fehleranalyse
zurückgesetzt werden, siehe Kapitel 7.3
Heizelement defekt Heizelement austauschen
Zirkulationspumpe C10 auf Zirkulations- und Heizbetrieb schalten (Schaltstellung 2)
und Absperrhahn (Pos. 7) vor und nach dem Gerät schließen:
Strömungsrohr erwärmt sich Strömungsrohr bleibt kalt
Heizelement heizt nicht:
Fehleranalyse durchführen und nach Fehlerbehebung erneut
mit der Funktionsprüfung starten.
Absperrhahn beidseitig öffnen:
Strömungsrohr kühlt sich schnell ab Strömungsrohr erwärmt sich weiterhin
Pumpe läuft
Pumpe läuft nicht:
Gerät abschalten und Fehleranalyse durchführen
Funktionsprüfung in Ordnung