User Manual

5. Das Heizelement aus dem Edelstahlströmungsrohr schrauben. Darauf achten, dass das benutzte Werkzeug nur an der Edelstahl-Schlüsselweite
SW70 angesetzt wird. Das Heizelement ist mit einer niedrig festen Gewindedichtung eingeklebt.
6. Heizwendel und Strömungsrohr ggf. mit einer Bürste von groben Verschmutzungen befreien.
Achtung!
7. Das Heizelement in einen Eimer mit Entkalkungsmittel stellen. Die Füllhöhe des Eimers ist so zu wählen, dass nur die Heizwendel mit dem Ent-
kalkungsmittel bedeckt ist. Je nach Verkalkungsgrad die Einwirkzeit des Entkalkungsmittels anpassen (Herstellerangaben beachten).
8. Strömungsrohr und Heizwendel mit klarem Wasser spülen.
9. Die Gewindegänge am Strömungsrohr sowie am Heizelement von Kleberesten befreien.
10. Das Heizelement wieder in umgekehrter Reihenfolge eindichten. Trocknungszeit beachten.
11. Folgende flüssige Gewindedichtung wird empfohlen: Loxeal 18-10
12. Das Kabel des Heizelements durch die Kabelverschraubung führen und in der Steuerung anklemmen. Schaltplan beachten!
13. Den Absperrhahn der Bypassleitung schließen.
14. Den Absperrhahn (Pos.7) vor und nach der Zirkulationspumpe C10 öffnen.
15. Entlüftungsvorgang nach Kapitel 6.8 durchführen.
16. Gerät wieder an die Netzspannung anschließen und in Betrieb nehmen.
8.2 Wartungsintervalle
Gerät in Betrieb täglich wöchentlich monatlich
halbjährlich / vor
jeder Heizperiode
Funktion des Gerätes im Betrieb prüfen. x
Zirkuliert das Wasser und heizt das Heizelement? x
Gesamtes Gerät inspizieren. x
Das Gerät sowie das Ringleitungsnetz nach Kapitel 6.8
entlüften.
x x x
Gerät auf Verkalkung prüfen und bei Bedarf nach Kapitel 8.1
entkalken und reinigen.
x x
Gerät äußerlich reinigen. x x
Elektrische Komponenten und Anschlusskabel
auf Beschädigungen prüfen.
x
Gerät außer Betrieb täglich wöchentlich monatlich
halbjährlich / vor
jeder Heizperiode
Freilauf der Umwälzpumpe prüfen. Dazu den Wahlschalter auf
Stellung 1 stellen und Zirkulation in der Ringleitung prüfen.
x
Gerät äußerlich reinigen. x
9. Störung und Fehlerbehebung
Vorsicht!
Beachten Sie die Sicherheitshinweise. Wartungsarbeiten dürfen nur durch eine autorisierte Fachkraft durchgeführt werden.
Störung Ursache Abhilfe
Gerät startet nicht
Keine Stromversorgung Stromversorgung prüfen
Sicherung defekt Sicherung überprüfen
Fehlerstromschutzschalter hat
ausgelöst
Ursache prüfen und Fehler beheben
Fehlerstromschutzschalter wieder einschalten
Pumpe läuft nicht an
Keine Stromversorgung Stromversorgung prüfen
Weitere Fehlermeldungen siehe Betriebsanleitung der Umwälzpumpe
Laute Geräusche
Luft im Gerät Gerät entlüften
Luft in der Pumpe Pumpe entlüften
Kavitation durch unzureichenden
Vorlaufdruck
Systemdruck innerhalb des zulässigen Bereichs erhöhen