Instruction Manual

3
2.3 Drehen Sie sie im Uhrzeigersinn, bis sie fest sitzt (dicht).
2.4 Um die Gaskartusche zu entfernen, drehen Sie sie gegen den Uhrzeigersinn, bis sie frei sitzt.
2.5 Hinweis: Das Einsetzen oder Herausnehmen der Gaskartusche darf nur erfolgen, wenn der
Enthorner vertikal mit der Spitze nach oben weisend gehalten wird.
3 Zündsequenz
HINWEIS: Beim Zünden können Flammen aus der Spitze des Buddex austreten. Diese erlö-
schen, wenn sich der Buddex aufheizt. Bitte denken Sie daran, dass Butan bei 0 °C nicht
fließt. Falls ein Entzünden bei Außentemperaturen unter 12 °C erforderlich ist, versuchen
Sie das Gerät in wärmeren Gebäuden oder im Fahrzeug zu entzünden und dann an den
Arbeitsplatz zu bringen.
3.1 Richten Sie den Enthorner immer weg von Gesicht und Körper.
3.2 Drehen Sie den Gasregler auf hoch und achten Sie auf ein „Zischen“ des Gases. Drücken Sie
den Zündknopf.
3.3 Bei Zündung ändert sich das „Zischen“ des Gases in ein gut hörbares „Dröhnen“. Dies zeigt
an, dass der Gasstrom entzündet wurde. Wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf, bis sich
das Geräusch verändert.
3.4 Setzen Sie den Enthorner während der Aufwärmzeit vertikal in den Metallkasten. Bei einer
Überhitzung oder einem Auackern drehen Sie den Regler etwas im Uhrzeigersinn (-). Die
Erfahrung lehrt Sie die richtige Einstellung für einen ezienten Enthornungsvorgang.
3.5 Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt.
4 Enthornen
HINWEIS: Die Vorgehensweisen und Abläufe beim Enthornen unterscheiden sich in ver-
schiedenen Ländern, bitte beachten Sie die rechtlichen Bestimmungen in Ihrem Land; unse-
re Empfehlung basiert auf den rechtlichen Grundlagen und Empfehlungen in Deutschland.
4.1 Der beste Zeitpunkt für das Enthornen ist in der 1. und 2. Lebenswoche. Die Enthornung
sollte in der Mittagszeit erfolgen, um dem Kalb nach der Morgenfütterung und vor der
Abendfütterung genügend Zeit zur Verdauung bzw. Erholung zu ermöglichen.
4.2 Verabreichen Sie das Beruhigungs- und Schmerzmittel (Sedativ und Analgetikum) etwa 10-15
Minuten vor dem Enthornen. ACHTUNG: Beipackzettel der verwendeten Mittel beachten!
4.3 Scheren Sie vorsichtig die Hornknospen frei.
4.4 Heizen Sie den AirBuddex etwa 60 Sekunden vor dem Enthornen auf.
4.5 Setzen Sie den AirBuddex das ERSTE Mal mittig um die Hornknospe an und veröden Sie für
ca. 10 Sekunden.
4.6 Nehmen Sie den AirBuddex von der Hornknospe und entfernen sie die Zellhaut innerhalb der
verödeten Stelle. Verwenden Sie den AirBuddex zum Entfernen der verödeten Hautzellen.
4.7
Setzen Sie den AirBuddex das ZWEITE Mal mittig an dieselbe Hornknospe an und veröden Sie
für ca. 10 Sekunden. (à Wiederholen Sie die Vorgänge 4.5 bis 4.7 für die zweite Hornknospe.)
4.8 Schalten Sie den AirBuddex aus und kontrollieren Sie die Verödungsstellen.
4.9 Versorgen Sie die Wunde mit Wundspray oder Blauspray und Lagern Sie das Kalb in Brustla-
ge. Schützen Sie das Kalb vor Sonne, Niederschlag und extremer Kälte bzw. Zugluft.