Information
www.kerafol.com
Lagerfähigkeit
Mindestens 12 Monate im Originalgebinde und unter frostfreien Normbedingungen: [RT // + 5°C – + 35 °C/ rel. Luftfeuchtigkeit 30 –
70%]. Direkte Einwirkung von Sonnenlicht oder eine Lagerung nahe an Heizungen ist unbedingt zu vermeiden. Angebrochene
Gebinde sollten in jedem Fall kühl und geschützt gelagert und baldmöglichst aufgebraucht werden.
Die Wärmeleitpaste KP12 neigt aufgrund ihrer geringen Viskosität zur Migration der Inhaltstoffe. Nach einem Aufmischprozess, vgl.
Vorbereitung, (betrifft Hobbock und Kleingebindedosen) ist die Wärmeleitpaste wieder vollständig gebrauchsfähig.
Tabelle 1: Lagerdauer der verschiedenen Gebinde
Gebinde
Raumtemperatur
+ 5 °C bis + 35 °C
rel. Luftfeuchte 30 – 70%
rollierend
Raumtemperatur
+ 5 °C bis + 35 °C
rel. Luftfeuchte 30 – 70%
stehend
max. Verarbeitungszeit
für angebrochene
Gebinde
Hobbock
n.a.
12 Monate
3 Monate
Kleingebindedosen
zu 0,5 l und 1,0 l
n.a.
12 Monate
3 Monate
Wärmeleitpaste
KP12
KP97
KP98
KP99
KP12
KP97
KP98
KP99
KP12
KP97
KP98
KP99
1K-Kartuschen*
1 Monat;
(3 Monate)**°
6 Monate;
(12 Monate)**
1 Monat;
(3 Monate)**
3 Monate;
(12 Monate)**
1 Monat
3 Monate
Tube
n.a.
n.a.
1 Monat;
(3 Monate)**
3 Monate;
(12 Monate)**
1 Monat
3 Monate
Spritzen
1 – 10 ml
n.a.
n.a.
1 Monat;
(3 Monate)**
3 Monate;
(12 Monate)**
1 Monat
3 Monate
*1K-Kartuschen = Semco-Einzelkomponentenkartuschen zu 30 cc, 75 cc, 180 cc, 360 cc, 600 cc und Eurokartuschen zu 310 ml (ohne integrierte Mischeinheit)
**() = Lagertemperatur +8 °C bis +12 °C
Transportbedingungen:
Sauber, staub- und feuchtigkeitsfrei bei min. – 40°C bis max. + 50°C; Vor der Verarbeitung muss auf die Betauung der Materialien
geachtet werden!
Allgemeines:
Wärmeleitpasten können einem Pump-Out-Effekt unterliegen, d.h. durch den Temperaturwechsel im Betrieb der Bauteile kann es
zur Migration der Ölbestandteile der Wärmeleitpaste kommen. Die Wärmeleitpaste bleibt dabei nicht ortsständig und das
Eigenschaftsbild der Anwendung kann sich dadurch ändern (Verringerung der Wärmeleitfähigkeit über die Zeit etc.). Bei eventuellen
Absetzerscheinungen müssen Pasten vor dem Einsatz intensiv aufgemischt werden.
Haftungsausschluss:
HINWEIS: Die Angaben in diesem Technischen Datenblatt (TDS) einschließlich der Gebrauchs- und Anwendungsempfehlungen für das Produkt basieren auf unseren Kenntnissen und Erfahrungen
mit dem Produkt zum Zeitpunkt der Drucklegung dieses TDS. Das Produkt kann eine Vielzahl von unterschiedlichen Anwendungen sowie abweichende Anwendungs- und Arbeitsbedingungen in Ihrer
Umgebung haben, die außerhalb unserer Kontrolle liegen. Kerafol haftet daher nicht für die Eignung des Produktes für die von Ihnen eingesetzten Produktionsverfahren und -bedingungen sowie die
beabsichtigten Anwendungen und Ergebnisse. Wir empfehlen dringend, dass Sie eigene Vorversuche durchführen, um die jeweilige Eignung des Produktes zu bestätigen.
Jegliche Haftung in Bezug auf die Angaben im Technischen Datenblatt oder andere schriftliche oder mündliche Empfehlungen zu dem betreffenden Produkt ist ausgeschlossen, es sei denn es wurde
ausdrücklich etwas anderes schriftlich vereinbart oder es handelt sich um Todesfälle oder Personenschäden, die durch unsere Fahrlässigkeit verursacht wurden, sowie jegliche Haftung nach einem
anwendbaren zwingenden Produkthaftungsgesetz).
Sollte Kerafol dennoch haftbar gemacht werden, gleich aus welchem Rechtsgrund, so übersteigt die Haftung von Kerafol in keinem Fall den Betrag der betreffenden Lieferung.
Alle Produkte von Kerafol werden gemäß den jeweils gültigen Verkaufs- und Lieferbedingungen von Kerafol verkauft, von denen auf Anfrage eine Kopie zur Verfügung gestellt wird.