Operation Manual
3 Setzen Sie das Schlagmesser auf
d
en Stift in der Schüssel .
4
Geben Sie die Zutaten hinzu.
5 Setzen Sie die Abdeckung auf und
d
rehen Sie sie, bis sie einrastet .
6
Setzen Sie den Arbeitsgriff auf die
Abdeckung - drücken und einrasten
lassen.
7 Schließen Sie das Gerät an eine
Steckdose an und halten Sie die
Schüssel fest. Drücken Sie die
Turbo-Taste. Für Impulsbetrieb
können Sie die Turbo-Taste auch
stoßweise betätigen.
8 Ziehen Sie nach der Verwendung
den Netzstecker und nehmen Sie
das Gerät wieder auseinander.
Verarbeitungshinweise
Verwendung des Stampfers
(wenn im Lieferumfang)
●
Der Stampfer kann zum Stampfen
von gekochtem Gemüse wie
Kartoffeln, Kohlrüben und Karotten
benutzt werden.
●
Verwenden Sie den Stampfer nicht
für harte oder ungekochte Zutaten –
Sie könnten dadurch das Gerät
beschädigen.
1 Garen Sie das Gemüse und gießen
Sie das Wasser ab.
2 Setzen Sie die Manschette auf den
Stampferfuß, indem Sie sie im
Uhrzeigersinn drehen .
3 Drehen Sie den Stampfer um.
S
etzen Sie das Paddel auf den
Z
apfen in der Mitte und drehen Sie
es zur Befestigung gegen den
U
hrzeigersinn . (Ohne
a
ngebrachte Manschette lässt
sich das Paddel nicht
einrasten).
4 Setzen Sie den Arbeitsgriff auf den
Stampfer - drücken und einrasten
lassen.
5 Schließen Sie das Gerät an eine
Steckdose an.
6 Setzen Sie den Stampfer in den
Topf, die Schüssel o.ä. , wählen Sie
Stufe 1 des Geschwindigkeitsreglers
und drücken Sie dann die Ein/Aus-
Taste. Bewegen Sie den Stampfer
auf und ab durch das Gemüse, bis
Sie das gewünschte Ergebnis erzielt
haben.
7 Geben Sie am Ende des
Stampfvorgangs die Ein/Aus-Taste
wieder frei und ziehen Sie den
Netzstecker.
8 Drücken Sie die Freigabeknöpfe am
Mixerschaft, um den Stampfer zu
lösen.
9 Drehen Sie das Paddel im
Uhrzeigersinn und nehmen Sie es
aus dem Stampfer.
10 Schrauben Sie die Manschette vom
Stampferfuß ab.
Wichtig
●
Verwenden Sie den Stampfer
niemals in einem Topf über direkter
Hitze. Nehmen Sie den Topf stets
von der Kochstelle und lassen Sie
ihn ein wenig abkühlen.
●
Klopfen Sie den Stampfer während
oder nach dem Stampfen nicht auf
der Seite des Topfes ab. Verwenden
Sie einen Spatel, um Speisereste
abzuschaben.
●
Für die besten Ergebnisse sollte der
Topf o.ä. beim Stampfen niemals
mehr als halb voll sein.
22
Zutaten Höchst- Gesch. Zeit
menge (in Sekunden)
Fleisch 250 g 10-15
Kräuter 30 g 10
Nüsse 200 g 10-15
Brot 1 Scheibe 5-10
Hartgekochte
Eier 3 3-5
Zwiebeln 200 g Puls