Operation Manual

X8 MIG WELDER 2.4 Betrieb
Abbildung 46: 2T Kraterfüllung
1. Taste wird gedrückt.
2. Taste wird freigegeben.
Wenn die 4T- oder WP Switch-Trigger-Logik verwendet wird, wird die Kraterfüllung gestartet, wenn die
Taste während des Schweißens (im Fall des WP Switch, durch Drücken > 0,5 s) gedrückt wird. Das System
verbleibt am Endpunkt der Kraterfüllung, bis die Taste losgelassen wird. Das Loslassen der Taste beendet die
Kraterfüllung sofort.
Abbildung 47: 4T/WP Switch Kraterfüllung
1. Taste wird gedrückt.
2. Taste wird freigegeben.
3. Taste wird gedrückt.
4. Taste wird freigegeben.
Zur Einstellung der Kraterfüllparameter mit dem Control Pad gehen Sie zu Einstellungen > Start und
Stopp-Logik > Kraterfüllung. Wenn Sie EIN wählen, werden die Einstelloptionen für Zeit, Startwert und
Endwert auf dem Bildschirm angezeigt.
Zeit: Für 2T definiert dies den Zeitraum, den die Kraterfüllung andauert. Für 4T/ WP Switch definiert dies
den Zeitraum, den die Bewegung von der Startebene zur Endebene dauert.
Startebene: die Ebene, auf der die Kraterfüllung gestartet wird.
Endebene: die Ebene, auf der die Kraterfüllung beendet wird.
Wenn der 4T Timer verwendet wird, wird die Kraterfüllung durch Drücken der Taste gestartet (beim WP
Switch ein Drücken > 0,5 s), und die Sequenz umfasst mindestens den Zeitraum, der für den 4T Timer
definiert ist, selbst wenn der Auslöser vor Ablauf dieser Zeit losgelassen wird.
Pregas
Die Pregasfunktion stellt sicher, dass das Werkstück zum Zeitpunkt der Lichtbogenzündung durch Schutzgas
geschützt wird, damit das geschmolzene Metall nicht mit Luft in Berührung kommt. Das ist bei den
Materialien, die eine gute Gasabschirmung erfordern – wie beispielsweise rostfreie Stähle, Aluminium und
Titan – von grundlegender Bedeutung.
BEDIENUNGSANLEITUNG | DE 138
©
KEMPPI | 2018-09-28