Operation Manual

X8 MIG WELDER 2.4 Betrieb
beispielsweise verwendet werden, wenn dicke Materialien geschweißt werden, bei denen zusätzliche Leistung
(Wärme) beim Start dazu beiträgt, die hohe Qualität der Schweißnaht zu gewährleisten.
Wenn die 2T-Trigger-Logik verwendet wird, hat der Hotstart die Dauer des vordefinierten Zeitraums.
Abbildung 44: 2T Hotstart
1. Taste wird gedrückt.
2. Taste wird freigegeben.
Wenn dagegen 4T- oder WP Switch-Trigger-Logik benutzt werden, beginnt der Hotstart, sobald die Taste
gedrückt wird, und dauert an, bis die Taste losgelassen wird.
Abbildung 45: 4T/WP Switch Hotstart
1. Taste wird gedrückt.
2. Taste wird freigegeben.
3. Taste wird gedrückt.
4. Taste wird freigegeben.
Um den Hotstart mit dem Control Pad einzustellen, gehen Sie zu Einstellungen > Start- und Stopp-Logik
> Hotstart. Wenn Sie EIN wählen, werden die Einstelloptionen für Zeit und Wert auf dem Bildschirm
angezeigt. Die Standardeinstellung für den Hotstart ist AUS.
Kraterfüllen
Beim Schweißen mit hoher Leistung entsteht am Ende der Schweißnaht in der Regel ein Krater. Die
Kraterfüllung verringert die Schweißleistung/Drahtvorschubgeschwindigkeit am Ende der Schweißaufgabe
allmählich, so dass der Krater mit einem niedrigeren Stromwert gefüllt werden kann.
Wenn die 2T-Trigger-Logik verwendet wird, wird die Kraterfüllung mit dem Loslassen des Auslösers gestartet.
BEDIENUNGSANLEITUNG | DE 137
©
KEMPPI | 2018-09-28