Operation Manual

X8 MIG WELDER 2.4 Betrieb
Vergleich zum Sprühlichtbogenschweißen, ein spritzerfreier Übergangslichtbogen und ein glattes Aussehen
der Schweißnaht. Das Pulse-Verfahren ist für alle Arten von Positionsschweißen geeignet. Es eignet sich
hervorragend zum Schweißen von Aluminium und rostfreiem Stahl, insbesondere bei geringer Materialstärke.
Das Pulse-Verfahren unterstützt WisePenetration+ und die WiseFusion-Funktion sowie verschiedene
optimierte Schweißprogramme.
Um in der Ansicht Schweißen im Control Pad den Schweißstrom bzw. die Drahtvorschubgeschwindigkeit
einzustellen, drehen Sie den linken Knopf.
Um während des Schweißens in der Ansicht Schweißen im Control Pad die Feineinstellung der Spannung
vorzunehmen, drehen Sie den rechten Knopf.
Abbildung 31: Ansicht Pulsstrom-Schweißen
Wenn Sie die Drahtvorschubgeschwindigkeit einstellen, wird die Stromquelle die Spannung und andere
Parameter (beispielsweise Basisstrom, Pulsstrom und Frequenz) entsprechend anpassen. Über Einstellungen
> Parameter können Sie außerdem die folgenden Parameter einstellen:
Drahtvorschubgeschwindigkeit
min: Stellt den minimalen Sollwert für die Drahtvorschubgeschwindigkeit ein
max: Stellt den maximalen Sollwert für die Drahtvorschubgeschwindigkeit ein
Feineinstellung: stellt die Spannung ein (Lichtbogenlänge).
Pulsstrom in % Stellt den Puls-Spitzenstrom ein. Verwendet für die Steuerung der Tropfenablösung.
Dynamik: Stellt das Kurzschlussverhalten ein. Auf der Minusseite ist der Lichtbogen weicher (weniger
Spritzer). Auf der Plusseite ist der Lichtbogen härter (der Lichtbogen ist stabiler).
StartPower: -30...+30. Stellt den Stromwert für die Lichtbogenzündung ein.
Startwert: -30...+30. Führt eine Feineinstellung der Lichtbogenlänge für die Lichtbogenzündung durch.
StopPower: -30...+30. Stellt den Stromwert für den Lichtbogenstop ein.
BEDIENUNGSANLEITUNG | DE 124
©
KEMPPI | 2018-09-28