Operation Manual

X8 MIG WELDER 2.4 Betrieb
Die zweite Zeile zeigt den Namen des Schweißprogramms, das aus dem Zusatzwerkstoff, dem
Durchmesser und dem Schutzgas besteht.
Sollten Sie die Schweißeinstellungen geändert haben, wird die Kanalnummer kursiv angezeigt. Um
Änderungen zu speichern, drücken und halten Sie die Kanal-Taste, bis die Zahl wieder normal angezeigt
wird.
2. Betriebsmodus des Schweißbrenners (Trigger-Logik).
2T, 4T oder WP Switch. Weitere Informationen finden Sie unter Funktionen der Trigger-Logik on page
135.
3. Zündung mit Touch-Sensorik
Option für gleichmäßige Zündung mit weniger Schweißspritzern.
4. Upslope
Die ausgewählte Start- und Stopp-Logik.
5. Veranschlagter Schweißstrom
6. Veranschlagte Blechdicke
7. DV-Geschwindigkeit
8. Seriennummer der Stromquelle, Nummer des Drahtvorschubs (1 oder 2) und Benutzername
9. Schweißprozess
10. Hotstart
Die ausgewählte Start- und Stopp-Logik.
11. Kraterfüllung
Die ausgewählte Start- und Stopp-Logik.
12. Spannung
13. Spannung/Feineinstellung
Passen Sie die Schweißleistung mit dem linken Steuerknopf an.
Feinabstimmung der sekundären Schweißparameter mit dem rechten Steuerknopf. Der einstellbare
sekundäre Parameter unterscheidet sich je nach Schweißverfahren und Funktion.
Die Schweißstromgrafik zeigt als graues Raster den Bereich an, in dem die ausgewählten Werte im
Übergangslichtbogenbereich liegen.
BEDIENUNGSANLEITUNG | DE 89
©
KEMPPI | 2018-09-28