Operation Manual

X8 MIG WELDER 2.3 Installation
14.
Führen Sie den Zusatzwerkstoff durch das Einführungsröhrchen (A) und das mittlere
Drahtführungsrohr(B) zum Ausgang, der den Zusatzwerkstoff zum Schweißbrenner führt. Schieben Sie
den Zusatzwerkstoff von Hand in den Brenner, damit der Draht bis in den Drahtleiter reicht (ca. 20 cm).
15.
Schließen Sie die Druckhebel, damit der Zusatzwerkstoff zwischen den Vorschubrollen gesperrt ist.
Stellen Sie sicher, dass der Zusatzwerkstoff in den Nuten der Vorschubrolle sitzt.
16.
Senken Sie den Druckgriff auf die Vorschubrollen ab.
17.
Passen Sie den Anpressdruck der Vorschubrollen mit den Druckeinstellungsrollen an. Der Druck ist für
beide Vorschubrollenpaare gleich.
Die abgestuften Skalen auf dem Druckhebel zeigen den Anpressdruck, der auf die Vorschubrollen
angewendet wird. Passen Sie den Anpressdruck der Vorschubrollen gemäß der nachstehenden Tabelle
an.
Zusatzwerkstoff Profil der
Vorschubrollen
Zusatzwerkstoffdurchmesser
(mm)
Einstellung (x100N)
Fe/Ss fest V-Nut 0,8-1,0
≥ 1,2
1,5-2,0
2,0-2,5
Metall und Rutil V-Nut, gerändelt ≥ 1,2 1,0-2,0
Selbst abschirmend V-Nut, gerändelt ≥ 1,6 2,0-3,0
Aluminium U-Nut 1,0
1.2
1.4
≥ 1,6
0,5-1,0
1,0-1,5
1,5-2,0
2,0-2,5
Vorsicht:
Zu hoher Druck flacht den Zusatzwerkstoff ab und kann beschichtete oder gefüllte
Zusatzwerkstoffe beschädigen. Zu hoher Druck führt auch zu unnötigem Verschleiß der
Vorschubrollen und erhöht die Getriebelast.
18.
Drücken Sie den ‚Wire Inch’-Knopf, um den Zusatzwerkstoff zur Stromdüse des Schweißbrenners zu
bewegen. Um die Drahtvorschubgeschwindigkeit zu beschleunigen, drehen Sie den linken Steuerknopf
auf dem Bedienpanel.
BEDIENUNGSANLEITUNG | DE 48
©
KEMPPI | 2018-09-28