Operation Manual

X8 MIG WELDER 2.6 Wartung und Pflege
2.6.2 Regelmäßige Wartung von Stromquelle und Drahtvorschub
Vorsicht:
Die regelmäßige Wartung darf nur von qualifizierten Servicemitarbeitern ausgeführt werden.
Warnung:
Elektroarbeiten dürfen nur von einem zugelassenen Elektriker ausgeführt werden.
Vorsicht:
Vor dem Abnehmen der Abdeckplatte trennen Sie die Stromquelle vom Netzstrom. Warten Sie rund
2 Minuten, bevor Sie den Kondensator entladen.
Reinigen Sie mindestens alle sechs Monate die elektrischen Anschlüsse der Maschine. Reinigen Sie oxidierte
Teile und ziehen Sie lockere Anschlüsse fest.
Hinweis:
Verwenden Sie das richtige Anzugsmoment, wenn Sie gelöste Teile befestigen.
Entfernen Sie Staub und Schmutz von den äußeren Teilen des Geräts, beispielsweise mit einer weichen Bürste
und einem Staubsauger. Reinigen Sie auch das Lüftungsgitter an der Rückseite der Maschine. Verwenden
Sie keine Druckluft, weil sonst die Gefahr besteht, dass der Schmutz noch fester in die Spalten des Kühlers
gedrückt wird.
Hinweis:
Hochdruckreiniger dürfen ebenfalls nicht benutzt werden.
Aktualisieren Sie den Drahtvorschub auf die neueste Firmware-Version und laden Sie neue Schweißsoftware.
2.6.3 Reparaturwerkstätten
Kemppis Kundendienst führt Wartungsarbeiten des Schweißsystems gemäß dem Kemppi Wartungsvertrag
durch.
Die wichtigsten Aspekte der Wartungsverfahren in der Werkstatt sind:
Reinigung der Maschine
Wartung der Schweißwerkzeuge
Prüfen der Anschlüsse und Schalter
Prüfen aller elektrischen Anschlüsse
Prüfen von Netzkabel und Stecker der Stromquelle
Reparatur der defekten Teile und Austausch der defekten Komponenten
Wartungstest
Test und Kalibrierung des Betriebs und der Leistungswerte bei Bedarf
Sie finden Ihre nächstgelegene Servicewerkstatt auf der Kemppi-Website.
BEDIENUNGSANLEITUNG | DE 177
©
KEMPPI | 2018-09-28