Operation Manual

X8 MIG WELDER 2.4 Betrieb
Wählen Sie digitale Arbeitsaufträge vor dem Schweißen mit dem Control Pad aus. Danach werden alle
Schweißdaten dem jeweiligen Arbeitsauftrag zugeordnet und sind auch in WeldEye sichtbar.
Erstellen Sie Arbeitsaufträge im WeldEye Cloud-Dienst. Nach ihrer Freigabe stehen sie innerhalb von 15
Minuten den Schweißmaschinen automatisch zur Verfügung. Sie können die Sichtbarkeit der Arbeitsaufträge
auf einzelne Personen oder Schweißmaschinen beschränken.
Weitere Informationen über die automatisierte Erfassung von Schweißdaten finden Sie unter Nutzung der
Schweißdatenerfassung.
Verwenden von Arbeitsaufträgen
Digitale Arbeitsaufträge sind eine einfache Möglichkeit, in WeldEye eine Rückverfolgbarkeit zu erreichen und
die benötigte Menge an Druckpapier zu reduzieren. Normalerweise würden Sie ausgedruckte Schweißlisten
mit Barcodes verwenden und an jede Schweißstation übermitteln.
Mit digitalen Arbeitsaufträgen brauchen Sie keine Schweißlisten mehr auszudrucken, da sie an jede
Schweißstation digital übermittelt werden, wo jeder Schweißer die notwendigen Informationen einsehen
kann. Statt Barcodes einzulesen, wählen die Schweißer die Schweißnaht aus, die sie ausführen werden.
Auswahl von Arbeitsauftrag und Schweißnaht
Wählen Sie den Arbeitsauftrag vor dem Schweißen aus, um anzuzeigen, dass er bearbeitet wird, und um ihm
Schweißdaten zuzuordnen. Wenn er ausgewählt wird, wird der Arbeitsauftrag im WeldEye Cloud-Dienst als
gestartet markiert. Die Startzeit und der angemeldete Schweißer werden aufgezeichnet.
Gehen Sie wie folgt vor:
1.
Öffnen Sie vor dem Schweißvorgang die Ansicht Aufgabe im Control Pad und wählen Sie
Arbeitsauftrag.
2.
Wählen Sie den Arbeitsauftrag aus der Liste aus.
Hinweis: Wenn sich der Arbeitsauftrag nicht öffnet, überprüfen Sie bitte folgende Punkte:
Der Arbeitsauftrag ist in WeldEye freigegeben.
Es bestehen im Arbeitsauftrag keine Einschränkungen für Schweißer oder Schweißmaschinen.
Das Gerät war seit mindestens 15 Minuten online.
BEDIENUNGSANLEITUNG | DE 164
©
KEMPPI | 2018-09-28