Operation Manual
X8 MIG WELDER 2.4 Betrieb
Um den Schweißstrom bzw. die Drahtvorschubgeschwindigkeit in der Ansicht Schweißen im Control Pad
einzustellen, drehen Sie den linken Knopf.
Um während des Schweißens in der Ansicht Schweißen im Control Pad die Feineinstellung der Spannung
vorzunehmen, drehen Sie den rechten Knopf.
Abbildung 35: Ansicht WiseThin+-Schweißen
Wenn Sie WiseThin+ verwenden, können Sie je nach Schweißprogramm unter Einstellungen > Parameter
die folgenden Schweißparameter einstellen:
• DV-Geschwindigkeit
• min: Stellt den minimalen Sollwert für die Drahtvorschubgeschwindigkeit ein
• max: Stellt den maximalen Sollwert für die Drahtvorschubgeschwindigkeit ein
• Feineinstellung: stellt die Spannung ein (Lichtbogenlänge).
• Dynamik: -10...+10. Stellt das Kurzschlussverhalten ein. Auf der Minusseite ist der Lichtbogen weicher
(weniger Spritzer). Auf der Plusseite ist der Lichtbogen härter (der Lichtbogen ist stabiler).
• StartPower: -30...+30. Stellt den Stromwert für die Lichtbogenzündung ein.
• Startwert: -30...+30. Führt eine Feineinstellung der Lichtbogenlänge für die Lichtbogenzündung durch.
• StopPower: -30...+30. Stellt den Stromwert für den Lichtbogenanschlag ein.
Wise-Funktionen
Die Kemppi Wise-Funktionen verbessern die Qualität der Schweißnähte. Weitere Informationen zu Wise-
Produkten finden Sie unter www.kemppi.com.
Einführung in WiseFusion
Die WiseFusion-Funktion aktiviert die adaptive Steuerung der Lichtbogenlänge. Damit wird der Lichtbogen
die optimale Kürze erhalten und fokussiert bleiben. WiseFusion erhöht Schweißgeschwindigkeit und
Eindringtiefe und verringert den Wärmeeintrag. WiseFusion kann im gesamten Leistungsbereich
(Kurzlichtbogen, Übergangslichtbogen, Sprühlichtbogen und Impulslichtbogen) verwendet werden.
WiseFusion ist mit dem 1-MIG-Verfahren, mit Pulsschweißen und dem DPulse-Schweißverfahren kompatibel.
BEDIENUNGSANLEITUNG | DE 129
©
KEMPPI | 2018-09-28