Operation Manual
13
© Kemppi Oy / 1520
DE
4.2 Verwendung der Menüs
4.2.1 Auswahl der Bildschirmsprache
Die vorgegebene Menüsprache ist Englisch. Gehen Sie bitte wie folgt vor, falls Sie für das
Menü eine andere Sprache auswählen möchten:
1. Schließen Sie Ihr Schweißgerät am Stromnetz an und schalten Sie es ein.
• Wenn Sie das System zum ersten Mal aktivieren (Display zeigt „SYSTEM OFF“ an),
müssen Sie EIN/AUS-TASTE auf der linken Seite des Bedienpanels X 37 drücken und
gedrückt halten. Halten Sie die Taste 5 Sekunden lang gedrückt.
2. Drücken Sie die Taste Menu, um das Hauptmenü mit seinen 7 Menüoptionen anzeigen
zu lassen.
• Sie können sich mithilfe der Pfeil-nach-oben- & Pfeil-nach-unten-Tasten in der
Menüliste bewegen.
• Beim Durchsuchen der Menüoptionsliste wird die aktuell ausgewählte Option am
unteren Rand des Displays angezeigt und als 1/7, 2/7, 3/7 usw. gekennzeichnet.
• Die ausgewählte Menüoption ist mit einem schwarzen Pfeilcursor markiert.
3. Gehen Sie zur Menüoption SPRACHE (5/7) und drücken Sie den Softkey AUSWAHL.
4. Gehen Sie zu Ihrer Sprache und drücken Sie den Softkey AUSWAHL/SPEICH.. Ihre
Sprachwahl wird bestätigt, und die gewählte Sprache bleibt eingestellt, bis sie wieder
geändert wird.
4.2.2 Über die Speicherkanäle
Sie können die Parameter für mehrere Setups mit verschiedenen Schweißanwendungen
abspeichern. Diese Setups (oder Schweißaufträge) werden im Bedienpanel X 37 als Speicherkanäle
gespeichert.
Es können bis zu 10 Benutzerprole im FastMig X hinterlegt werden. Jedem Prol werden bis
zu 10 Speicherkanäle zugewiesen. Somit stehen Ihnen insgesamt bis zu 100 Speicherkanäle
zur Verfügung, um Ihre häug anfallenden Schweißaufträge zu speichern. Dazu stehen 10
Speicherkanäle für die Verwendung mit MMA/CC/CV zur Verfügung.
Um einen neuen Schweißauftrag zu denieren, müssen Sie die notwendigen Schweißparameter
auswählen und in einem Speicherkanal Ihrer Wahl abspeichern.
Wenn Sie diese Einstellungen verwenden wollen, wählen Sie einfach die Nummer
des entsprechenden Speicherkanals auf dem Bedienpanel der Stromquelle oder des
Drahtvorschubgeräts und starten die Schweißarbeiten. Auf dem Bedienpanel des
Drahtvorschubgeräts sind die am häugsten verwendeten Befehle verfügbar, um das Schweißen
einfach und bequem zu machen.
Sie können jeden Speicherkanal verwenden und aktualisieren, sofern er nicht vom Administrator
mithilfe der vierstelligen PIN gesperrt wurde.
4.2.3 Erstellen des ersten Speicherkanals
Falls Sie eine neue FastMig X Stromquelle in Betrieb nehmen, die noch keine Speicherkanäle
enthält, gehen Sie bitte wie folgt vor, um den ersten Speicherkanal einzurichten.
1. Stellen Sie das Schweißgerät am Hauptschalter ein. Sie müssen die Ein/Aus-Taste auf
dem Bedienpanel 5 Sekunden lang drücken, um das Bedienpanel X 37 einzuschalten.
2. Ein leerer Speicherkanal wird angezeigt. Drücken Sie den Softkey NEU.
3. Wählen Sie Kanal ertellen und drücken Sie den Softkey AUSWAHL.
4. Wählen Sie den gewünschten Schweißprozess sowie weitere Schweißparameter.
• Verwenden Sie die Pfeil-nach-oben- & Pfeil-nach-unten-Tasten, um sich in den
Menüs zu bewegen.
• Eine Auswahl können Sie mithilfe des Softkeys AUSWAHL bestätigen.
5. Nachdem Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, drücken Sie bitte den Softkey
SPEICH., um die Einstellungen im aktiven Speicherkanal zu speichern.