Operation Manual
11
© Kemppi Oy / 1520
DE
4. BEDIENPANEL X 37
Die FastMig X Stromquellen verfügen über das Bedienpanel X 37 mit einem klaren und logisch
aufgebauten LCD-Menüdisplay. Das Menü ermöglicht dem Bediener die Steuerung, Anpassung
und Feinabstimmung des Lichtbogenverhaltens und der Systemfunktion vor, während und nach
der Schweißarbeit.
Im Folgenden sind Gestaltung, Tastenfunktionen, Betrieb und Einrichtung des Bedienpanels
ausführlich beschrieben. Die Menüoptionen werden mit ihren Beschreibungen für jeden
Menübefehl aufgelistet.
4.1 Tastenlayout und Funktionen
MENU
CHANNEL
INFO
USER
WF#
F1 F2 F3
X 37
W007238
1. 4.
5.6.
2. 7.
3.
8.
1. EIN/AUS-Taste
• Kurzes Drücken schaltet das Panel auf die standardmäßige Startanzeige um
(Kanalinformationen).
• Langes Drücken (>5 sec) schaltet das Panel X 37 und das Panel XF 37 (oder XF 38) des
Drahtvorschubs ON oder OFF.
• Halten Sie diese Taste gedrückt, während sie die Maschine einschalten, um auf die
Werkseinstellungen zurückzusetzen. Vor der Rücksetzung auf die Standardwerte muss
eine Bestätigung auf dem Panel erfolgen.
• Wenn das X 37 Panel AUS ist und ein Drahtvorschub-Panel XF 37 (oder XF 38)
eingeschaltet ist (AN), wird das X 37 Panel ebenfalls eingeschaltet (AN) und automatisch
mit dem Drahtvorschub-Panel gekoppelt.
HINWEIS! Mit dieser Taste wird das Bedienpanel mit Strom versorgt. Benutzen Sie zum
Ein- und Ausschalten des Netzstroms immer den Hauptschalter auf der Vorderseite der
Schweißstromquelle.
2. Auswahltasten der Schweißkanäle
Die FastMig X Stromquellen bieten Ihnen 100 Speicherkanäle (10 für jeden Benutzer), um
Ihre häug anfallenden Schweißaufgaben zu speichern.
• Um die Speicherkanäle zu durchsuchen, drücken Sie die Tasten ‚+‘ und ‚–‘.
• Drücken Sie den Softkey unter dem Displaytext NEU, um einen neuen Schweißauftrag in
einem leeren Kanal zu speichern.