Operation Manual
25
© Kemppi Oy / 1736
DE
4. GRUNDLEGENDE FEHLERSUCHE
HINWEIS! Die folgende Liste der Probleme und möglichen Ursachen ist nicht verbindlich. Jedoch
dient sie als Hilfsmittel bei einigen standardmäßigen und typischen Situationen, die unter
normalen Umgebungsbedingungen eintreten können, wenn Sie das MIG/MAG-Schweißverfahren
mit Ihrer FastMig X 350 oder X 450 und WFX-Drahtvorschubgeräten verwenden.
Problem Überprüfen Sie Folgendes
Maschine
funktioniert nicht.
• Überprüfen Sie, ob der Netzstecker richtig eingesteckt ist.
• Überpüfen Sie, ob der Netzstromverteiler eingeschaltet ist.
• Überprüfen Sie die Netzsicherung und den Leitungsschutzschalter.
• Überprüfen Sie, ob Ihre Maschine eingeschaltet ist (Hauptschalter auf Position I).
• Überprüfen Sie, ob das Zwischenkabel zwischen der Stromquelle und dem Drahtvorschubgerät
richtig an seinen Anschlüssen angeschlossen ist. Siehe das Diagramm im Handbuch
• Überprüfen Sie, ob das Massekabel angeschlossen ist.
• Überprüfen Sie, ob die Bedienpanele eingeschaltet sind.
Schmutzige,
mangelhafte
Schweißnaht
• Überprüfen Sie die Schutzgasversorgung.
• Überprüfen Sie den Gasdurchsatz und stellen Sie ihn ggf. neu ein.
• Überprüfen Sie, ob sich das Schutzgas für Ihre Anwendung eignet.
• Überprüfen Sie die Polarität des Schweißbrenners bzw. der Elektrode
• Überprüfen Sie, ob das richtige Schweißprogramm gewählt ist
• Überprüfen Sie, ob auf dem Bedienpanel des Drahtvorschubgeräts die richtige Kanalnummer
gewählt ist
• Überprüfen Sie die Stromversorgung (Phasenverlust?).
Schwankende
Schweißleistung
• Überprüfen Sie, ob der Drahtvorschubmechanismus richtig eingestellt ist.
• Überprüfen Sie, ob die richtigen Vorschubrollen eingesetzt sind.
• Überprüfen Sie, ob der Anpressdruck richtig eingestellt ist.
• Überprüfen Sie, ob der Drahtleiter im Schweißbrenner blockiert ist. Gegebenenfalls ersetzen
• Überprüfen Sie, ob sich der verwendete Drahtleiter für den Durchmesser und den Typ des
Schweißdrahts eignet.
• Prüfen Sie die Stromdüse auf Größe, Typ und Verschleiß.
• Überprüfen Sie, ob sich der Schweißbrenner bei Verwendung überhitzt.
• Überprüfen Sie die Kabelanschlüsse und die Masseklemme.
• Überprüfen Sie die Einstellung der Schweißparameter.
Drahtvorschub
funktioniert nicht
• Überprüfen, ob die Druckarme geschlossen und im Vorschubmechanismus eingestellt sind.
• Überprüfen Sie die Funktion des Brennertasters
• Überprüfen Sie, ob das Brennerkabel richtig angeschlossen ist
• Überprüfen Sie, ob der Drahtleiter im Schweißbrenner blockiert ist.
• Prüfen Sie die Stromdüse auf Größe, Typ und Verschleiß.
• Verwenden Sie ggf. einen anderen Schweißbrenner
Viele Schweiß-
spritzer
• Überprüfen Sie die Werte der Schweißparameter.
• Überprüfen Sie die Induktivitäts-/Dynamikwerte.
• Überprüfen Sie den Kabelausgleichswert, wenn Sie lange Kabel verwenden.
• Überprüfen Sie die Gassorte und den Gasdurchsatz.
• Überprüfen Sie die Schweißpolarität (Kabelanschlüsse).
• Überprüfen Sie, ob sich der Zusatzwerksto für Ihre Anwendung eignet.
• Überprüfen Sie, ob das richtige Schweißprogramm gewählt ist
• Überprüfen Sie, ob die richtige Kanalnummer gewählt ist
• Überprüfen Sie das Drahtvorschubsystem.
• Überprüfen Sie die Stromversorgung. 3 Phasen vorhanden?
Err1
Stromquelle ist nicht kalibriert oder Kalibrierungsdaten können nicht gelesen werden
• Stromquelle neu starten
• Sollte das Problem nach mehreren Neustarts weiterhin bestehen, wenden Sie sich bitte an Ihren
Kemppi Service-Vertreter
Err 3
Überspannung in der Stromzufuhr
• Überprüfen Sie die Stromzufuhr