Operation Manual
WFX 200, 300, 200 P Fe/Ss, 300 P Fe/Ss, 200-T, 300 P-T, 300-T, 200 AMC, 300 AMC
18
DE
HINWEIS! Wird das Bedienpanel des Drahtvorschubs XF 37 / XF 38 angeschaltet, wird auch das
Bedienpanel der Stromquelle X 37 eingeschaltet und automatisch mit diesem Drahtvorschub
verbunden.
3.3.2 Dynamiktaste (2)
XF 37
W007241
CH REMOTE
CHANNEL
PANEL
4T
2T
Kurzes Drücken: Dynamik-Einstellung für 1-MIG, synergetisches MIG und CC/CV. ArcForce-
Einstellung für E-Hand.
Langes Drücken: Wahl der Drahtvorschubgerätenummer. Ist mehr als ein Drahtvorschub
am System angeschlossen, so können Sie wählen, welcher der beiden aktiv sein soll. Jeder
Drahtvorschub hat seine eigene Nummer (1–3).
HINWEIS! Die Nummer des Drahtvorschubs ist bei E-Hand-, CC- und CV-Prozessen nicht verfügbar.
3.3.3 Gastesttaste (3)
XF 37
W007241
CH REMOTE
CHANNEL
PANEL
4T
2T
Mit dieser Taste wird die Gastestzeit angezeigt. Sie können sie mit dem Steuerknopf ändern.
Das Gastest beginnt mit kurzer Verzögerung nach der Zeiteinstellung.
Sie können den Gastest durch Drücken einer beliebigen Taste beenden.
3.3.4 Drahtvorschubtaste (3)
XF 37
W007241
CH REMOTE
CHANNEL
PANEL
4T
2T
Mit dieser Taste startet der Drahtvorschub mit der Standardgeschwindigkeit von 5 m/min. Der
Drahtvorschub stoppt, sobald Sie die Taste loslassen.
Sie können die Drahtvorschubgeschwindigkeit mithilfe des Steuerknopfs ändern. Die
geänderte Geschwindigkeit wird nach erneutem Drücken der Taste aktiviert.
3.3.5 Kanal-nach-unten-Taste (5)
XF 37
W007241
CH REMOTE
CHANNEL
PANEL
4T
2T
Diese Taste wählt den vorherigen Speicherkanal.
3.3.6 Kanal-nach-oben-Taste (6)
XF 37
W007241
CH REMOTE
CHANNEL
PANEL
4T
2T
Kurzes Drücken: Die Taste wählt den nächsten vorhandenen Speicherkanal.
Langes Drücken: Sperrt oder entsperrt den ausgewählten Speicherkanal. Bei einem
gesperrten Speicherkanal dürfen keine Parameter geändert werden.
3.3.7 2T/4T-Taste (7)
XF 37
W007241
CH REMOTE
CHANNEL
PANEL
4T
2T