Operation Manual

15
© Kemppi Oy / 1736
DE
2.14 Schutzgas
HINWEIS! Seien Sie bei der Handhabung von Gasaschen besonders vorsichtig. Der Umgang
mit Druckgas ist immer mit erheblichen Gefahren verbunden. Verwenden Sie immer einen
Gasaschenwagen und machen Sie die Flasche sicher fest.
Es gibt viele verschiedene Anbieter von Qualitätsschutzgasen für Schweißarbeiten. Achten
Sie darauf, dass Sie das richtige Gas für Ihre Schweißanwendung wählen. FastMig Produkte
verwenden Schweißprogramme für synergetisches Schweißen und Pulsschweißen. Diese
Programme wurden für die Nutzung mit einem bestimmten Schutzgas entworfen.
Das gewählte Schutzgas wirkt sich auf die Schweißleistung aus und spielt eine wesentliche
Rolle bei der Gesamtschweißqualität.
MMT 32
l/min
5
10
15
20
HINWEIS! Die Einstellung des Schutzgasdurchsatzes durch den Schweißbrenner ist von folgenden
Faktoren abhängig: Schweißanwendung, Schweißstoß, Gassorte sowie Form und Größe der
Gasdüse. Vor dem Schweißvorgang sollte der Gasdurchsatz mit Hilfe eines Rotameters an der
Schweißbrennerdüse gemessen werden. Bei vielen Schweißanwendungen ist ein Durchsatz von 10
bis 20 Liter pro Minute empfehlenswert.
2.14.1 Gasaschenbefestigung
Machen Sie Ihre Gasasche immer in aufrechter Position an einem Wandgestell oder in
einem Gasaschenwagen fest. Denken Sie daran, dass Sie das Gasaschenventil nach Ihrer
Schweißarbeit schließen.
Teile des Druckminderers
5
2
4
7
1
6
3
1. Gasaschenventil
2. Durchussregulierschraube
3. Überwurfmutter
4. Schlauchende
5. Mutter für Schlauchende