WFX 200, 300 200 P Fe, 300 P Fe 200 P Ss, 300 P Ss 200 AMC, 300 AMC 200-T, 300 P-T, 300-T Operating manual EN Brugsanvisning DA Gebrauchsanweisung DE Manual de instrucciones ES Käyttöohje FI Manuel d’utilisation Manuale d’uso FR IT Gebruiksaanwijzing NL Bruksanvisning NO Instrukcja obsługi PL Manual de utilização PT Инструкции по эксплуатации RU Bruksanvisning SV 操作手册 ZH
GEBRAUCHSANWEISUNG Deutsch
INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung............................................................................................................ 3 Allgemeines....................................... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Über WFX-Drahtvorschubgeräte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1. EINLEITUNG 1.1 Allgemeines Wir danken Ihnen, dass Sie sich für eine Kemppi WFX-Schweißausrüstung entschieden haben. Bei korrekter Verwendung können Kemppis Produkte Ihre Schweißproduktivität erheblich erhöhen und über viele Jahre wirtschaftlich genutzt werden. Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Informationen zur Benutzung, Wartung und Sicherheit Ihres Produkts von Kemppi. Die technischen Daten des Geräts werden am Ende dieses Handbuchs aufgeführt.
auswählen oder Sie bestellen einfach einen Drahtvorschub ohne vorinstallierte Software bei dem nur MIG-Schweißen aktiviert ist. Die WFX-Drahtvorschubgeräte können mit den Stromquellen FastMig X verwendet werden. Der Betrieb des Drahtvorschubs ist mikroprozessorgesteuert. Mit der optionalen Synchronisierungseinheit MXF Sync 65 kann das Zwischendrahtvorschubgerät SuperSnake an Drahtschubgeräte der Serie WFX 300 angeschlossen werden (für die Serie WFX 200 nicht verfügbar). DE 2. INSTALLATION 2.
. 7. 8. 8. 9. 9. 10. 10. 11. 7. Schutzgasanschluss 7. Schutzgasanschluss 8. Steuerkabelanschluss 8. Messkabelanschluss 9. Messkabelanschluss 9. Steuerkabelanschluss 10. Schweißkabelanschluss 10. Schweißkabelanschluss DE 11. Einführung und Klemmung für Kühlwasserschläuche WFX 200, WFX 200 P Fe, WFX 200 P Ss, WFX 200 AMC und WFX 200-T 1. 6. 5. 9. 3. 7. 4. 2. 8. 1. 2. 3. 4. 5. 6.
2.2 Anschließen der Kabel 2.2.1 Flüssiggekühltes System: FastMig X + WFX + Cool X 5. 11. 4. V 6. 1. 7. 8. 10. V 2. DE 3. 9. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11.
2.2.2 Gasgekühltes System: FastMig X + WFX 4. 10. 3. V 5. 1. 6. 7. 9. V 2. 8. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. DE WFX Drahtvorschubgerät FastMig X Stromquelle Gasversorgung E-Hand-Schweißelektrodenhalter Fernregler Gasgekühlter Brenner Stromkabel Massekabel und Masseklemme Messkabel (von Stromquelle bis Drahtvorschubgerät) Spannungserkennungskabel (von Drahtvorschubgerät zum Werkstück) HINWEIS! WFX Drahtvorschubgeräte können auch mit der FastMig Pulse Stromquelle verwendet werden.
2.3 Einrichtung Ihres MIG/MAG-Schweißsystems Montieren Sie die Komponenten in der nachstehenden Reihenfolge. Beachten Sie zudem die in jedem Paket enthaltenen Installations- und Betriebsanweisungen. 1. Installation der Schweißstromquelle Lesen und befolgen Sie die im Benutzerhandbuch zur FastMig Stromquelle aufgeführten Anweisungen. 2. Befestigung der Stromquelle am Fahrwagen Befolgen Sie die im Benutzerhandbuch zum Fahrwagen aufgeführten Anweisungen. 3.
2.6 Einsetzen der Drahtspule DE HINWEIS! Die Drahtspule muss korrekt eingesetzt werden. Sorgen Sie dafür, dass die Spule nicht beschädigt oder verformt ist. Sie darf nicht an der Innenfläche des Gehäuses oder der Tür des Drahtvorschubgeräts reiben. Andernfalls kann die Spule zunehmend abgebremst und die Schweißqualität beeinträchtigt werden. Zudem kann dies zu einer dauerhaften Beschädigung führen, die das Drahtvorschubgerät instabil oder unbrauchbar macht. 2.
2.8 GT04 Drahtvorschubmechanismus Dieser Mechanismus wird in den Drahtvorschubgeräten WFX 300 P Fe, WFX 300 P Ss und WFX 300 P-T verwendet.
Drahtvorschubrollen, Kunststoff Fe, Ss (Al, Mc, Fc) V-Nut Fc, Mc, (Fe) V-Nut, gerändelt Al, (Fc, Mc, Ss, Fe) U-Nut ø (mm) unten oben 0,6 W001045 W001046 0,8-0,9 W001047 W001048 1,0 W000675 W000676 1,2 W000960 W000961 1,4 W001049 W001050 1,6 W001051 W001052 2,0 W001053 W001054 2,4 W001055 W001056 1,0 W001057 W001058 1,2 W001059 W001060 1,4-1,6 W001061 W001062 2,0 W001063 W001064 2,4 W001065 W001066 1,0 W001067 W001068 1,2 W001069 W001070 1,6 W001071 W0010
2.9 DuraTorque™ 400, 4-Rollen-Drahtvorschubmechanismus Dieser Mechanismus wird in den Drahtvorschubgeräten WFX 200, WFX 200 P Fe, WFX 200 P Ss, WFX 200 AMC, WFX 300, WFX 300 AMC, WFX 200-T und WFX 300-T verwendet.
Drahtvorschubrollen, Kunststoff Fe, Ss (Al, Mc, Fc) V-Nut Fc, Mc, (Fe) V-Nut, geriffelt Al, (Fc, Mc, Ss, Fe) U-Nut ø (mm) unten oben 0,6 W001045 W001046 0,8-0,9 W001047 W001048 1,0 W000675 W000676 1,2 W000960 W000961 1,4 W001049 W001050 1,6 W001051 W001052 2,0 W001053 W001054 2,4 W001055 W001056 1,0 W001057 W001058 1,2 W001059 W001060 1,4-1,6 W001061 W001062 2,0 W001063 W001064 2,4 W001065 W001066 1,0 W001067 W001068 1,2 W001069 W001070 1,6 W001071 W0010
2.10 Einstellung der Druckarme Der Anpressdruck auf den Schweißdraht wird mit Hilfe der Flügelschrauben eingestellt, die sich über den Druckarmen befinden. Beachten Sie die Gradskalen, welche die Auflast anzeigen. Die aufgebrachte Last sollte ausreichend sein, um eine leichte, von Hand auf den Schweißdraht angewandte Bremskraft zu überwinden, wenn der Draht aus der Stromdüse des Schweißbrenners austritt. Bei kleineren Durchmessern und weichen Schweißdrähten ist ein geringerer Anpressdruck erforderlich.
2.14 Schutzgas HINWEIS! Seien Sie bei der Handhabung von Gasflaschen besonders vorsichtig. Der Umgang mit Druckgas ist immer mit erheblichen Gefahren verbunden. Verwenden Sie immer einen Gasflaschenwagen und machen Sie die Flasche sicher fest. Es gibt viele verschiedene Anbieter von Qualitätsschutzgasen für Schweißarbeiten. Achten Sie darauf, dass Sie das richtige Gas für Ihre Schweißanwendung wählen. FastMig Produkte verwenden Schweißprogramme für synergetisches Schweißen und Pulsschweißen.
6. 7. Gasflaschenmanometer Durchflussmesser 2.15 Hauptschalter I/O Wenn Sie den Hauptschalter Ihrer FastMig-Schweißmaschine auf Position I drehen, leuchtet die Kontrolllampe auf neben dem Schalter, und die Stromquelle ist betriebsbereit. Die Maschinen kehrt in den Betriebszustand vor dem letzten Ausschalten zurück. Schalten Sie Ihre Maschine immer am Hauptschalter ein und aus. Verwenden Sie dafür niemals den Netzstecker. 2.
3.2 Panelaufbau HINWEIS! Die Tastenanordnung ist bei den Panelen XF 37 und XF 38 identisch. 1. 2. 3. 4. 10. 11. CH REMOTE CHANNEL 4T 2T PANEL 241 W007 XF 37 5. 6. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 7. 8. DE 9.
HINWEIS! Wird das Bedienpanel des Drahtvorschubs XF 37 / XF 38 angeschaltet, wird auch das Bedienpanel der Stromquelle X 37 eingeschaltet und automatisch mit diesem Drahtvorschub verbunden. 3.3.2 Dynamiktaste (2) Kurzes Drücken: Dynamik-Einstellung für 1-MIG, synergetisches MIG und CC/CV. ArcForceEinstellung für E-Hand. Langes Drücken: Wahl der Drahtvorschubgerätenummer. Ist mehr als ein Drahtvorschub am System angeschlossen, so können Sie wählen, welcher der beiden aktiv sein soll.
Kurzes Drücken: Schaltet zwischen 2T- und 4T-Brennermodus hin und her. Langes Drücken: MatchLog wird AN/AUS geschaltet. Dabei kann es sich um die Funktionen MatchChannel oder Minilog handeln, je nachdem, welche Funktion im ausgewählten Speicherkanal definiert ist. Ist keine der beiden Funktionen definiert, so ist diese Auswahlmöglichkeit nicht verfügbar. 3.3.8 Zusatzfunktionstaste (8) H REMOTE CHANNEL 4T 2T PANEL 241 W007 XF 37 Kurzes Drücken: Wählt die Funktionen Kraterfüllung oder Heißstart.
3.4 Schweißsoftware Die FastMig WFX-Drahtvorschubgeräte sind mit den nachstehenden modifizierten Schweißverfahren und Funktionen kompatibel • WiseRoot+™ ist ein modifizierter Schweißprozess zum Wurzelschweißen offener Fugen ohne Schweißbadsicherung. • WiseThin+™ ist ein angepasster Schweißprozess, der speziell für effizientes Schweißen von Feinblechen und Positionsschweißen, auch mit CO2-Schutzgas, konzipiert wurde.
Edelstahl CrNiMo 19 12 1,0 Ar + 2 % CO₂ Puls/Doppelpuls S06 Edelstahl CrNiMo 19 12 1,2 Ar + 2 % CO₂ Puls/Doppelpuls S04 Edelstahl CrNiMo 19 12 1,0 Ar + He + CO₂ Puls/Doppelpuls S26 Edelstahl CrNiMo 19 12 1,2 Ar + He + CO₂ Puls/Doppelpuls S24 STAHLROHRPAKET Gruppe Werkstoff Ø Draht (mm) Schutzgas Verfahren Nummer Fe Fe 0,8 Ar + 15–25 % CO₂ WiseRoot+ F01 Fe Fe 0,9 Ar + 15–25 % CO₂ WiseRoot+ F02 Fe Fe 1,0 Ar + 15–25 % CO₂ WiseRoot+ F03 Fe Fe 1,2 Ar + 15–25 %
WORKPACK DE Gruppe Werkstoff Ø Draht (mm) Schutzgas Verfahren Anzahl Al-Draht AlMg5 1,2 Ar Puls/Doppelpuls A02 Al-Draht AlSi5 1,2 Ar Puls/Doppelpuls A12 Fe Fe 1,0 Ar + 15–25 % CO₂ Puls/Doppelpuls F03 Fe Fe 1,2 Ar + 15–25 % CO₂ Puls/Doppelpuls F04 Edelstahl CrNiMo 19 12 1,0 Ar + 2 % CO₂ Puls/Doppelpuls S06 Edelstahl CrNiMo 19 12 1,2 Ar + 2 % CO₂ Puls/Doppelpuls S04 Al-Draht AlMg5 1,2 Ar 1-MIG A02 Al-Draht AlSi5 1,2 Ar 1-MIG A12 Fe Fe 0,9 Ar + 15–25 %
EDELSTAHLPAKET Gruppe Werkstoff Ø Draht (mm) Schutzgas Verfahren Anzahl Edelstahl CrNiMo 19 12 0,8 Ar + 2 % CO₂ Puls/Doppelpuls S01 Edelstahl CrNiMo 19 12 0,9 Ar + 2 % CO₂ Puls/Doppelpuls S02 Edelstahl CrNiMo 19 12 1,0 Ar + 2 % CO₂ Puls/Doppelpuls S06 Soft Edelstahl CrNiMo 19 12 1,2 Ar + 2 % CO₂ Puls/Doppelpuls S04 Edelstahl CrNiMo 19 12 1,0 Ar + He + CO₂ Puls/Doppelpuls S26 Soft Edelstahl CrNiMo 19 12 1,2 Ar + He + CO₂ Puls/Doppelpuls S24 Edelstahl CrNiMo 19 12
3.5 DE Anzeige der Lichtbogenspannung FastMig X kann die Spannung in der Nähe des Lichtbogens messen und anzeigen. Falls Sie diese Funktion nutzen, brauchen Sie sich keine Gedanken über Spannungsverluste in den Schweißkabeln mehr zu machen. Mit dieser Funktion brauchen Sie vor dem Schweißen nur die Spannung des Lichtbogens einzustellen. Nach dem Schweißen können Sie die Spannung nahe dem Lichtbogen ablesen. Um die Anzeige der Lichtbogenspannung zu verwenden, befolgen Sie bitte diese Schritte: 1.
4. GRUNDLEGENDE FEHLERSUCHE HINWEIS! Die folgende Liste der Probleme und möglichen Ursachen ist nicht verbindlich. Jedoch dient sie als Hilfsmittel bei einigen standardmäßigen und typischen Situationen, die unter normalen Umgebungsbedingungen eintreten können, wenn Sie das MIG/MAG-Schweißverfahren mit Ihrer FastMig X 350 oder X 450 und WFX-Drahtvorschubgeräten verwenden. Problem Überprüfen Sie Folgendes • Überprüfen Sie, ob der Netzstecker richtig eingesteckt ist. Maschine funktioniert nicht.
DE Err 4 Stromquelle ist überhitzt • Nicht ausschalten, sondern Maschine mit den Lüftern abkühlen lassen. • Prüfen der Belüftung. • Sollten die Lüfter nicht laufen, wenden Sie sich bitte an Ihren Kemppi Service-Vertreter. Err 5 Hauptstromversorgung ist zu schwach, eine der Phasen ist ausgefallen oder Nebenstromversorgung ist fehlerhaft. • Prüfen Sie die Stromzufuhr und die Nebenstromzufuhr. Wenden Sie sich gegebenenfalls an Ihren Kemppi Service-Vertreter.
5. WARTUNG Bitte bedenken Sie die Einsatzhäufigkeit der Schweißmaschine und das Arbeitsumfeld, wenn Sie routinemäßige Wartungsarbeiten planen. Die sachgerechte Verwendung der Maschine und regelmäßige Wartungsarbeiten helfen Ihnen dabei, unnötige Stillstandszeiten und Gerätefehler zu vermeiden. HINWEIS! Trennen Sie die Schweißmaschine immer vom Stromnetz, bevor Sie elektrische Kabel anfassen. 5.1 Tägliche Wartungsarbeiten • Überprüfen Sie den Gesamtzustand des Schweißbrenners.
Laden der Software Der Kemppi Kundendienst steht auch für das Installieren und Testen von Firmware und Schweißsoftware zur Verfügung. 6.
Zwischenkabel, flüssiggekühlt FASTMIG X 70-1.8-WH 1,8 m 6260473 FASTMIG X 70-5-WH 5m 6260474 FASTMIG X 70-10-WH 10 m 6260475 FASTMIG X 70-20-WH 20 m 6260476 FASTMIG X 70-30-WH 30 m 6260477 – Für andere Längen wenden Sie sich bitte an Kemppi.
Zubehör Kühleinheit Cool X DE 6068200 SuperSnake GT02S Zwischendrahtvorschubgerät 10 m 6153100 SuperSnake GT02S Zwischendrahtvorschubgerät 15 m 6153150 SuperSnake GT02S Zwischendrahtvorschubgerät 20 m 6153200 SuperSnake GT02S Zwischendrahtvorschubgerät 25 m 6153250 SuperSnake GT02S W Zwischendrahtvorschubgerät 10 m 6154100 SuperSnake GT02S W Zwischendrahtvorschubgerät 15 m 6154150 SuperSnake GT02S W Zwischendrahtvorschubgerät 20 m 6154200 SuperSnake GT02S W Zwischendrahtvorschubgerät
MIG-Schweißbrenner PMT MN 1,2 mm / 60° / L198 / WURZEL 3,5 m 62503230N04 PMT MN 1,2 mm / 60° / L168 / WURZEL 3,5 m 62503230N06 PMT MN 1,2 mm / 60° / L198 / WURZEL 5m 62503250N04 PMT MN 1,2 mm / 60° / L198 3,5 m 62503230N08 PMT MN 1,2 mm / 60° / L198 5m 62503250N08 PMT MN 1,2 mm / 45° / L222 3,5 m 62503230N02 PMT MN 1,2 mm / 45° / L222 5m 62503250N02 PMT MN 1,0 mm / Ss / 60° / L198 / WURZEL 5m 62503250N03SS PMT MN 1,0 mm / 60° / L198 5m 62503250N07SS PMT MN 1,0 mm / Ss /
8.
KEMPPI OY Kempinkatu 1 PL 13 FIN-15801 LAHTI FINLAND Tel +358 3 899 11 Telefax +358 3 899 428 export@kemppi.com www.kemppi.com Kotimaan myynti: Tel +358 3 899 11 Telefax +358 3 734 8398 myynti.fi@kemppi.com KEMPPI SVERIGE AB Box 717 S-194 27 UPPLANDS VÄSBY SVERIGE Tel +46 8 590 783 00 Telefax +46 8 590 823 94 sales.se@kemppi.com KEMPPI NORGE A/S Postboks 2151, Postterminalen N-3103 TØNSBERG NORGE Tel +47 33 346000 Telefax +47 33 346010 sales.no@kemppi.