Operation Manual
WFX 200, 300, 200 P Fe/Ss, 300 P Fe/Ss, 200-T, 300 P-T, 300-T, 200 AMC, 300 AMC
8
DE
2.3 Einrichtung Ihres MIG/MAG-Schweißsystems
Montieren Sie die Komponenten in der nachstehenden Reihenfolge. Beachten Sie zudem die
in jedem Paket enthaltenen Installations- und Betriebsanweisungen.
1. Installation der Schweißstromquelle
Lesen und befolgen Sie die im Benutzerhandbuch zur FastMig Stromquelle aufgeführten
Anweisungen.
2. Befestigung der Stromquelle am Fahrwagen
Befolgen Sie die im Benutzerhandbuch zum Fahrwagen aufgeführten Anweisungen.
3. Befestigung Ihres FastMig WFX-Drahtvorschubgeräts an der Stromquelle
Entfernen Sie den Schutzaufkleber oben auf der Stromquelle. Schrauben Sie den zur
Befestigung vorgesehenen Drehzapfen in die Schweißmaschine (nur mit der Hand festziehen).
Setzen Sie die mitgelieferten Kunststoabstandhalter über den Drehzapfen. Heben Sie
Ihr WFX-Drahtvorschubgerät hoch und setzen Sie es an die vorgesehene Stelle auf den
Drehzapfen.
4. Verbindungskabel
Schließen Sie die Kabel gemäß den in dieser Betriebsanleitung aufgeführten Hinweisen an.
Sie können die Polarität des Schweißdrahts (+ oder -) wählen, indem Sie das
Drahtvorschubgerät entweder am Plus- oder Minuspol der Stromquelle anschließen.
Für die meisten MIG/MAG-Schweißanwendungen wird das Vorschubgerät am Pluspol
angeschlossen.
5. Befestigung des FastMig-Drahtvorschubgeräts an einem Trag- oder Schwenkarm
Wenn Sie Ihr Drahtvorschubgerät an einem Trag- oder Schwenkarm befestigen, müssen Sie es
gegen den Arm elektrisch abschirmen.
Sie können den Aufhängungswinkel ändern, indem Sie einen anderen Befestigungspunkt am
Gerätegri wählen.
2.4 Zubehörwahl gemäß dem Drahtdurchmesser
Farbcodierte Vorschubrollen und Drahtführungsrohre sind erhältlich, die sich für verschiedene
Schweißdrahttypen und -größen eignen. Die zu wählende Rollennutausführung hängt von
der Schweißanwendung ab. Weitere Einzelheiten nden Sie in den Ersatzteillisten.
Achten Sie darauf, dass Sie aus der Liste die für Ihre spezielle Schweißanwendung passenden
Vorschubrollen und Drahtführungsrohre wählen.
2.5 Wahl des Schweißbrenners
Es ist wichtig, dass Sie einen Schweißbrenner wählen, der sich für die Zielanwendung
eignet. Die Schweißbrenner von Kemppi werden den Anforderungen vieler verschiedener
Schweißanwendungen gerecht. Besondere Drahtleiter und Stromdüsen sind für verschiedene
Schweißdrahttypen und -größen erhältlich.
Für FastMig X Rohrleitungsbaupakete bietet Kemppi das PMT MN Schweißbrennermodell an,
das speziell für das Schweißen von Wurzellagen und Fülllagen an Rohren entworfen wurde.
Der Hals kann ausgetauscht werden, so dass Sie für verschiedene Arbeitsphasen den richtigen
Biegungswinkel auswählen können.
Für den Drahtvorschub über große Entfernungen sind die luft- oder üssiggekühlten
Schweißbrenner der Reihe WeldSnake und die Zwischendrahtvorschubgeräte der Reihe
SuperSnake erhältlich.