Operation Manual
17
VERWENDEN SIE IMMER TOPFLAPPEN BZW. -HANDSCHUHE BEIM ENTFERNEN
DES DECKELS UND/ODER DER KOCHTÖPFE BEI ODER NACH DEM KOCHEN.
WARNUNG: NIEMALS gefrorenes Fleisch, Geügel oder Meeresfrüchte
kochen; IMMER zuerst vollständig auauen.
Beachten Sie, dass aufgetaute Lebensmiel schneller gar werden als entspre-
chende frische.
6. Reinigung und Pege
Gerät ausschalten und Stecker vom Netz trennen.
Bevor Sie das Gerät reinigen, sollte es nach einer Benutzung ausreichend abge-
kühlt sein. Das Wasser erst ausgießen, wenn es ausreichend abgekühlt ist, um
Verbrühungen zu vermeiden.
Niemals das Gerät in Wasser tauchen, da es beschädigt werden kann.
Der Innentopf ist nicht spülmaschinenfest und sollte mit Wasser und etwas Spül-
miel gereinigt werden.
Bevor Sie die Teile wieder nutzen trocknen Sie sie bie ausreichend ab.
Verwenden Sie niemals Essig um das Gerät zu reinigen, da Essig den Innentopf und
die Heizwanne beschädigen können.
1. Reinigen Sie die Außenächen des Rührkochers mit einem weichen, feuchten,
fusselfreien Tuch.
2. Spülen Sie die Kochtöpfe, Rührer und Glasdeckel in warmer Seifenlauge ab.
Gründlich spülen und abtrocknen.
3. Verwenden Sie keinen Scheuerschwamm oder andere schleifende Materialien.
Dadurch können die Anha-Oberächen Ihrer Kochtöpfe beschädigt werden.
SPEZIFIKATIONEN
Modellbezeichnung KMC-218
Stromversorgung 220-240V 50 Hz
Leistungsaufnahme 1000 W
Gewicht ca. 3,2kg
Zubehör Nudeleinsatz, Reislöel, Messbecher
Länge des Netzkabels ca. 0,95 m