Operation Manual
16
Pasta
a. Setzen Sie den INNENTOPF in die BASISEINHEIT ein. Drehen Sie ihn nach links
und rechts, um sicherzustellen, dass er richg eingesetzt ist. Wenn er richg sitzt,
sollte er in beiden Richtungen eingerastet sein.
b. Füllen Sie den INNENTOPF mit kaltem Wasser bis zur 9-Tassen-Marke.
c. Setzen Sie den PASTA-TOPF in den INNENTOPF ein.
d. Setzen Sie den DECKEL auf den Rührkocher.
e. Verbinden Sie das Netzkabel mit dem NETZTEILANSCHLUSS (7), dann den Rühr-
kocher mit einer Steckdose und schalten ihn ein.
f. Die Rührkocher summt einmal und die „Warmhalte-/Abbrechen“-LED-Leuchte
blinkt langsam.
g. Drücken Sie die Taste „Pasta“ auf dem BENUTZERSTEUERFELD.
h. Die Pasta-LED-Anzeige leuchtet auf.
i. Nach 8 Sekunden beginnt der Kochvorgang.
j. Nach etwa 25 Minuten wird der Summer 10 Mal ertönen, und die PASTA-LED blinkt.
k. Nehmen Sie den Deckel ab und fügen Sie Ihre Pasta hinzu.
l. Nach ca. 10-12 Minuten ertönen 30 Summtöne hintereinander, und der Rührko-
cher wechselt automasch in den „Standby“-Modus.
m. Ihre Pasta ist jetzt servierferg.
n. Wenn Sie das Essen serviert haben, schalten Sie den Kocher aus und trennen ihn
vom Stromnetz; dadurch hat er Zeit, vor der Reinigung abzukühlen.
WICHTIG: Verwenden Sie Kunststo- oder Holzutensilien, um eine Beschädigung
der Anhaächen zu vermeiden.
Hinweise zu verschiedenen Garzeiten:
Bie beachten: Die Kochzeiten beruhen nur auf Schätzungen.
Um Ihren individuellen Geschmack zu nden, experimeneren Sie bie mit den Zeiten.
Die Zubereitungszeit hängt immer auch von der Größe und Stärke der Speisen ab.
Rezepte und weitere Anwendungen nden Sie auf unserer
Webseite www.kemar.de.
Warmhalten/Abbrechen
a. Wenn Sie einen der Modi des Rührkochers benutzen, bewirkt ein einmaliges
Drücken der „Warmhalte-/Abbrechen“-Taste, dass der Kocher in den „Abbrechen“-
Modus wechselt und den Kochvorgang sofort beendet.
b. Ein zweites Drücken schaltet das Gerät auf „Warmhalten“.
Damit wird eine Temperatur von 60-80°C 12 Stunden lang gehalten; danach wech-
selt das Gerät auf „Abbrechen“ (Standby).