User manual
8 9
DE
Merke! Zubehör und Ersatzteile nur original oder laut
Empfehlungen des Herstellers verwenden.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät ist für die „Kaeezubereitung“ und zum „Erwärmen
von Getränken“ ausgelegt.
Jeder andere, zweckentfremdete Gebrauch kann gefährlich sein.
Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch geeignet.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch einen zwe-
ckentfremdeten Gebrauch verursacht werden.
Dieses Gerät kann auf einem Einbaubackofen installiert werden,
falls dieser auf der Rückseite mit einem Kühlventilator ausge-
stattet ist (Höchstleistung 3kW).
Bedienungsanleitung
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch
des Gerätes aufmerksam durch.
• BewahrenSiedieseBedienungsanleitungsorgfältigauf.
• Die NichtbeachtungdieserAnweisungen kann zuVerlet-
zungen und Geräteschäden führen. Der Hersteller haftet
nicht für Schäden, die durch die Nichtbeachtung dieser
Bedienungsanleitung verursacht werden.
Merke: Das Gerät ist mit einem Kühlgebläse ausgestat-
tet. Dieses schaltet sich immer dann ein, wenn Kaee, heißer
Dampf oder Heisswasser ausgegeben wird. Nach einigen Minu-
ten schaltet sich das Gebläse automatisch aus.
BESCHREIBUNG DES GERÄTES
Beschreibung des Gerätes
(S. 3 - A)
A1. Tassenablage
A2. Serviceklappe
A3. Kaeekanal
A4. Kaeesatzbehälter
A5. Brüheinheit
A6. Beleuchtung Tassenablage
A7. Taste Ein/Stand-by
A8. Bedienblende
A9. Kaeekanne (Jug)
A10. Heisswasser- und Dampfdüse
A11. IEC-Stecker
A12. Wasser tank
A13. Kaeeauslauf (höhenverstellbar)
A14. Abtropfschale
A15. Deckel des Kaeebohnenbehälters
A16. Kaeebohnenbehälter
A17. Drehknopf zur Einstellung des Mahlgrads
A18. Klappe für Kaeepulvereinfüllschacht
A19. Messlöel
A20. Fach für den Messlöel
A21. Einfüllschacht für das Kaeepulver
A22. Netzkabel
A23. Hauptschalter ON/OFF
A24. Zubehörfach
Beschreibung der Bedienblende
(S. 3 - B)
Merke! Auf der Bedientafel beginnen nur die Bild-
schirmsymbole B6, B7, B8, B9 und B14 zu leuchten, die den
aktivierten Bedienelementen zugeordnet sind.
Merke: Zur Aktivierung der Symbole reicht eine leichte
Berührung.
B1. Display: Benutzerhilfe beim Gebrauch des Gerätes.
B2. Symbol zur Aktivierung bzw. Deaktivierung des Ein-
gabemodus der Menüparameter
B3. Symbol zum Ein- und Ausschalten der Beleuchtung A6
B4. Symbol zur Auswahl des Kaeearomas
B5. Symbol zur Auswahl der gewünschten Kaeesorte
(Espresso, kleine Tasse, mittlere Tasse, große Tasse, Mug)
B6. Symbol ESC zum Verlassen der ausgewählten Betriebsart
B7-B8. Symbole zum Vorwärts- und Rückwärts-Durchlauf
innerhalb des Menüs und Anzeige der verschiedenen Be-
triebsarten
B9. Symbol OK zur Bestätigung der ausgewählten Funktion
B10. Symbol zur Ausgabe von 1 Tasse Kaee
B11. Symbol zur Ausgabe von 2 Tassen Kaee
B12. Symbol zur Ausgabe von Cappuccino
B13. Symbol zur Ausgabe von Cappuccino
B14. Symbol „Jug” zur Zubereitung von mehreren Tassen Kaf-
fee direkt in der Kaeekanne (mitgeliefert)
Beschreibung des Milchbehälters und des
Zubehörs
(Seite 3 - C)
C1. Cursor Milchaufschäumer
C2. Gri des Milchbehälters
C3. Taste CLEAN
C4. Milchansaugrohr
C5. Milchschaumabgaberohr










