User manual
18
DE
8. Die Abtropfschale und den Kaeesatzbehälter wieder ein-
setzen.
9. Serviceklappe schließen.
Reinigung des Milchbehälters
Achtung! Die internen Leitungen des Milchbehälters
(C) sind nach jeder Milchzubereitung zu reinigen.
Wenn der Behälter noch Milch enthält, diesen nach kurzer Zeit in
den Kühlschrank stellen.
Den Behälter nach jeder Milchzubereitung, wie unter Hinweis
3 im Kap.„Zubereitung von Cappuccino“ beschrieben, reinigen.
Alle Teile können im Geschirrspüler gereinigt werden, allerdings
müssen sie auf der oberen Ablage des Geschirrspülers positio-
niert werden.
1. Den Deckel des Milchbehälters nach rechts drehen und he-
rausziehen.
2. Das Abgaberohr und das Ansaugrohr herausziehen.
Röhrchen
Cursor
3. Den Cursor nach außen herausziehen.
4. Sorgfältig alle Bestandteile mit warmem Wasser und mil-
dem Reinigungsmittel säubern. Es ist besonders darauf zu
achten, dass im Innern der Löcher und im Röhrchen auf der
dünnen Spitze des Cursors keine Milchreste verbleiben.
5. Überprüfen Sie ebenfalls, dass das Ansaugrohr und das Ab-
gaberohr nicht durch Milchreste verstopft sind.
6. Den Cursor, das Abgaberohr und das Milchansaugrohr wie-
der einbauen.
7. Den Deckel des Milchbehälters wieder anbringen.
Reinigung der Kaeekanne
Die Kanne mit einem feuchten Tuch und einem sanften Reini-
gungsmittel reinigen.
Merke: Zur Vermeidung von ästhetischen Folgen die
Kanne nicht im Geschirrspüler reinigen.
ÄNDERUNG UND EINSTELLUNG
DER MENÜPARAMETER
Wenn die Maschine betriebsbereit ist, können über das Menü
folgende Parameter oder Funktionen geändert werden:
• Sprachewählen
• Gerätspült
• Abschaltzeit
• Uhrzeiteinstellen
• Einschaltuhrzeit
• Selbsteinschaltung
• Temperatur
• Wasserhärte
• Kaeeprogramm
• Cappuccinoprogramm
• Programmfürkanne
• Programmwasser
• Entkalken
• Reset
• Statistik
• Akustischeswarning
• Kontrast
Önung
Önung
Abgaberohr
Ansaugrohr










