User manual
16
DE
wünschte Funktion zu beenden oder der Kaeesatzbehälter voll
ist, unterbricht das Gerät den Vorgang. Um den Tank mit Wasser
aufzufüllen oder den Kaeesatzbehälter zu entleeren, muss
die Kaeekanne herausgenommen werden; dadurch wird das
Programm unterbrochen. Nachdem der Fehler behoben wurde,
muss das Programm erneut gestartet werden. In diesem Fall
muss die Kaeemenge berücksichtigt werden, die sich bereits
in der Kanne bendet, um die Kanne nicht überlaufen zu lassen.
ÄNDERUNG DER PARAMETER KAF
FEEKANNENFUNKTION JUG
Das Programm für die Kaeekanne wurde im Werk auf Stan-
dardwerte voreingestellt. Diese können auf den persönlichen
Geschmack abgestimmt und gespeichert werden.
Über eine Balkenanzeige können 5 verschiedene Arten von Kaf-
fee ausgewählt werden, von extra mild bis extra stark und 10
Stufen für die Kaeemenge.
Diese Einstellungen können wie folgt modiziert werden:
• ZumZugriaufdasMenüdieTaste (B2) drücken; Die
Symbole (B7) und (B8) drücken, bis das Display
“PROGRAMM.FÜR KANNE” anzeigt.
• DasSymbolOK (B9)unddanndie Symbole (B7)
und (B8) drücken, bis das Display „KANNE KAFFEESTÄRKE”
anzeigt.
• DasSymbolOK(B9)drücken.
• DieSymbole (B7) und (B8) drücken, um ein anderes
Aroma auszuwählen, von extra mild bis extra stark.
• DasgewünschteAromabestätigen,indemSiedasSymbol
OK (B9) drücken.
• UmdieKaeemengezuändern,dieSymbole (B7)
und (B8) drücken, bis das Display “MENGE KANNE” anzeigt.
• ZurBestätigungdasSymbol(B9)drücken.
• AufdemDisplayerscheinteinBalken,dervergrößertoder
verkleinert werden kann und die Kaeemenge darstellt,
die für jede einzelne Tasse ausgegeben wird. Wenn der Bal-
ken vollständig gefüllt ist, entspricht dies der maximalen
Kaeemenge pro Tasse.
• Wenn die gewünschteKaeemengeangezeigt wird,das
Symbol OK (B9) zur Bestätigung drücken.
• dieKaeemengezuändern,dieSymbole (B7) und
(B8) drücken, bis das Display “TASSENANZ. IN KANNE” an-
zeigt.
• DasSymbolOK (B9)unddanndie Symbole (B7)
und (B8) drücken, um die gewünschte Tassenanzahl (4,
6) auszuwählen. Das Display zeigt „KANNE 4 TASSEN” oder
„KANNE 6 TASSEN” an.
• ZurBestätigungdasSymbol(B9)drücken.
• ZumVerlassendesMenüsdasSymbolESC(B6)drücken.
REINIGUNG
Reinigung der Kaeemaschine
Verwenden Sie zur Reinigung der Maschine keine Lösungs- oder
Scheuermittel.Ein feuchtes, weiches Tuch ist ausreichend.
Alle Bestandteile der Maschine dürfen NIEMALS im Geschirrspü-
ler gereinigt werden. Folgende Teile der Kaeemaschine müssen
regelmäßig gereinigt werden:
• Kaeesatzbehälter(A4),
• Abtropfschale(A14),
• Wassertank(A12).
• AusläufedesKaeeauslaufs(A13)
• Kaeepulvereinfüllschacht(A21).
• DasMaschineninnere,dasnachÖnenderServiceklappe
(A2) zugänglich ist.
• Brüheinheit(A5).
• Kaeekanne(Jug)(A9).
Reinigung des Kaeesatzbehälters
Sobald auf dem Display die Schrift “KAFFEESATZBEHÄLTER LEE-
REN!“ erscheint, muss dieser entleert und gereinigt werden.
Zur Reinigung wie folgt vorgehen:
• DieServiceklappeaufderRückseite(Abb.16)önen,dann
die Abtropfschale entnehmen (Abb.17) und reinigen.
• DenKaeesatzbehältersorgfältigreinigen.
Achtung! Immer dann wenn die Abtropfschale heraus-
gezogen wird, MUSS auch der Kaesatzbehälter geleert werden.
Reinigung der Abtropfschale
Achtung! Wenn die Abtropfschale nicht geleert wird,
kann das Wasser überlaufen.
Dies kann zu Schäden an der Maschine führen.
Die Abtropfschale ist mit einem Schwimmer (rot gefärbt) zur
Anzeige des Wasserstandes ausgestattet (Abb. 28).
Die Abtropfschale entleeren und reinigen, bevor diese Anzeige
aus dem Tassenrost hervortritt
Zum Entfernen der Abtropfschale:
1. Die Serviceklappe önen (Abb. 16).
2. Die Abtropfschale und den Kaeesatzbehälter herausneh-
men (Abb. 17).
3. Die Abtropfschale und den Kaeesatzbehälter (A4) reini-
gen.










