User manual

3
Während des Transports kann es vorkommen,
daß das im Motorkompressor enthaltene Öl in
den Kältekreislauf abläuft. Man sollte mindestens
2 Std. warten, bevor das Gerät in Betrieb
genommen wird, damit das Öl in den Kompressor
zurückströmen kann.
Gebrauch
Die Haushaltskühl- und Gefriergeräte sind nur
zur Einlagerung bzw. zum Einfrieren von
Nahrungsmitteln bestimmt.
Die beste Leistung erzielt man bei
Raumtemperaturen von +18°C bis +43°C (Klasse
T); +18°C bis +38°C (Klasse ST); +16°C bis
+32°C (Klasse N); +10°C bis +32°C (Klasse SN);
die Geräteklasse ist auf dem Typschild
angegeben.
Zu beachten: Wird dieses Gerätes bei anderen
Umgebungstemperaturen betrieben als den in
der entsprechenden Klimaklasse angegebenen
Werten, sind folgende Hinweise zu beachten:
sinkt die Umgebungstemperatur unter den
angegebenen Mindestwert ab, könnte die
Lagertemperatur im Gefrierabteil nicht mehr
garantiert sein; es wird daher empfohlen, die
eingelagerten Lebensmittel so rasch als möglich
zu verbrauchen.
Einaufgetautes Produkt darf nicht wieder
eingefroren werden.
Für das Aufbewahren bzw. das Einfrieren der
Lebensmittel sind die Anweisungen des
Herstellers zu befolgen.
In allen Kühl- und Gefriergeräten bedecken sich
im Laufe der Zeit alle kälteführenden Teile mit
einer Reif bzw. Eissicht. Diese Schicht wird je
nach Modell automatisch oder mit der Hand
abgetaut.
Die Reifsicht niemals mit Metallgegenständen
abkratzen, das Gerät könnte beschädigt werden.
Dazu nur den mitgelieferten Plastikschaber
verwenden.
Zum Lösen der festgefrorenen Eisschalen keine
scharfkantigen oder spitzn Gegenstände
benutzen.
Es sollten keine kohlensäurehaltigen Getränke in
das Gefrier- bzw. Frosterfach eingestellt werden,
sie könnten platzen.
Umweltnormen
Dieses Gerät enthält im Kühlkreislauf und in der
Isolierung kein ozonschädigendes Gas. Das
Gerät darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt
werden. Eine Beschädigung des
Kältemittelkreislaufs, insbesondere des
Wärmetauschers auf der Rückseite des Gerätes,
muß verhindert werden. Auskunft über
Abholtermine oder Sammelplätze gibt die
örtliche Gemeindeverwaltung an. Die in diesem
Gerät verwendeten und mit dem Symbol
gekennzeichneten Materialien,sind
recyclingfähig.
Entsorgung von Altgeräten
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner
Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt
nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist,
sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling
von elektrischen und elektronischen Geräten
abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum
korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie
die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen.
Umwelt und Gesundheit werden durch falsches
Entsorgen gefährdet. Weitere Informationen über
das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von
Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft,
in dem Sie das Produkt gekauft haben.
58
Collegamento elettrico
Assicurarsi, prima di inserire la spina nella presa
di corrente, che la tensione e la frequenza
riportate sulla targhetta matricola corrispondano
a quelle dell’impianto domestico.
È ammessa una oscillazione di ±6% sulla tensione
nominale.
Importante
E’ indispensabile collegare l’apparecchio ad una
efficiente presa di terra.
A tale scopo la spina del cavo di alimentazione é
dotata dell’apposito contatto. Qualora la presa di
corrente dell’impianto domestico non sia collegata a
terra, allacciare l’apparecchiatura ad un impianto di
terra a parte conformemente alle norme in vigore
consultando in proposito un tecnico specializzato.
La Casa Costruttrice declina ogni responsabilità
qualora questa norma antinfortunistica non
fosse rispettata.
Questa apparecchiatura è conforme alle
seguenti Direttive Comunitarie
- 87/308/CEE del 2/6/87 relativa alla soppressione
dei disturbi radio.
- 73/23/CEE del 19/02/73 (Bassa Tensione) e
successive modificazioni;
- 89/336/CEE del 03/05/89 (Compatibilità
Elettromagnetica) e successive modificazione
Attenzione
L’apparecchio deve poter essere scollegato dalla
rete; é quindi necessario che la spina rimanga
accessibile ad installazione avvenuta.
Posizionamento
L’apparecchiatura deve essere collocata lontana da
fonti di calore, quali: termosifoni, stufe da riscaldamento,
esposizione diretta ai raggi solari ecc.
Le migliori prestazioni si hanno con temperature
dell’ambiente comprese tra
+18°C e +43°C (Classe T);
+18°C e +38°C (Classe ST);
+16°C e +32°C (Classe N);
+10°C e +32°C (Classe SN).
La classe di appartenenza é riportata sulla targa
matricola.
Al di fuori delle temperature ambiente indicate
dalla classe climatica di appartenenza di questo
prodotto, può non essere garantita la
temperatura di conservazione degli alimenti;
pertanto si consiglia di consumare al più presto
gli alimenti in esso contenuti .
Attenzione: mantenere le aperture per la
ventilazione libere da ogni ostruzione.
Per motivi di sicurezza la ventilazione deve essere
come indicato nella relativa figura.
L’apparecchiatura può essere livellata agendo sui
piedini livellatori.
NP008
100 mm15 mm
15 mm
A
B
Fermi-Ripiani
La vostra apparecchiatura é dotata di fermi-ripiani
che consentono di bloccare i ripiani durante il
trasporto.
Per rimuoverli operare come segue :
muovere i fermi-ripiani nel senso della freccia ,
rialzare posteriormente il vetro e spingerlo in avanti
fino a quando non si libera e togliere i fermi.
A
C
B