Datasheet
DE.TEK.COM 5
DAQ6510 Multimetersystem für Datenerfassung und -protokollierung
Überwacht jeden Temperaturbereich
und wählt die optimale Genauigkeit
mithilfe einer Bandbreite an Tempera-
tursensoren. Temperatursensoren
Das DAQ6510 kann Signale von acht Thermoelementtypen
verarbeiten, um über einen extremen Temperaturbereich
von -200 °C bis 1820 °C zu testen. Für genauere
Temperaturmessungen über einen engeren Temperaturbereich
kann das DAQ6510 eine Temperatur von -80 °C bis 150 °C
mit einer 2-Jahres-Genauigkeit von 0,08 °C über 2,5 kΩ,
5 kΩ und 10 kΩ messen. Alternativ kann das DAQ6510 mit
Widerstandstemperaturfühlern (RTDs) in 2-Leiter-, 3-Leiter-
und 4-Leiter-Ausführung Temperaturen zwischen -200 °C und
850 °C messen. Mit einem 4-Leiter-RTD kann die Temperatur
mit einer hervorragenden 2-Jahres-Genauigkeit von 0,06 °C
gemessen werden.
Die Plug-In-Schaltmodule der Serie 7700 verfügen über
mehrere Kaltstellenkompensationsschaltkreise (CJC). Die
CJC-Schaltkreise sind um das Modul herum angeordnet, um
eine maximale Genauigkeit für alle Kanäle bei der Messung
von Thermoelementen zu gewährleisten.
Sparen Sie wertvolle Zeit durch
kontinuierliche Überwachung des
Scan-Teststatus.
Verlieren Sie keine Zeit bei Tests, die aufgrund eines Problems,
wie z. B. eines Drahtbruchs, einer fehlerhaften Verbindung
oder eines defekten Prüflings, zu tagelangen Ausfällen führen
können. Verwenden Sie den Scan-Status; wischen Sie zum
kontinuierlichen Überwachen der Kanäle über den Bildschirm.
Der Statusbildschirm zeigt den Prozentsatz des abgeschlos-
senen Tests, die Anzahl der abgeschlossenen Abtastungen,
Messungen an Kanälen, die für die Überwachung ausgewählt
wurden, und Angaben darüber, ob irgendwelche Messungen
außerhalb des Bereichs liegen. Mittels einer Schnellansicht der
Anzeige kann der Status des Tests jederzeit während des Tests
angezeigt werden. Neben der Anzeige von Messungen in einer
Überlaufbedingung können für jeden Kanal Grenzwerteinstel-
lungen programmiert werden. Der Status-Bildschirm zeigt eine
Grenzwertüberschreitung an, wenn die Messung eines Kanals
außerhalb der Grenzwerteinstellungen des Kanals liegt.
Einen automatisierten Test im
Zusammenspiel mit dem Gerät
aufrechterhalten
Besteht die Notwendigkeit, eine schnelle Überprüfung
durchzuführen, um sicherzustellen, dass bei der Messung
mit dem DAQ6510 keinerlei Probleme auftreten? Möchten
Sie den Trend der überprüfen? Das DAQ6510 kann von
der Frontplatte aus bedient werden, während ein Test
durchgeführt wird. Die Daten können in einer Tabelle oder
in einer Darstellung angezeigt werden, ohne dass ein
automatischer Abtastvorgang unterbrochen wird.
Verwendung einer Pinch- und Zoom-Anzeige für eine detaillierte
Untersuchung der Testdaten.
Grafische Darstellung der Daten während oder am Ende eines Tests.
Anzeige von bis zu 20 Kanälen auf einer Darstellung.
Schnelles und einfaches Überwachen des Teststatus mit dem DAQ6510
Scan-Status-Bildschirm.