Datasheet

DE.TEK.COM 25
DAQ6510 Multimetersystem für Datenerfassung und -protokollierung
Ferngesteuerte Schnittstelle – Standard
LAN/LXI-Verbindung RJ-45-Steckverbindung: 10/100BT. IP-Konfiguration: Statisch oder DHCP (manuell oder automatisch).
Web-Schnittstelle: Virtuelles vorderes Bedienfeld. LXI-Konformität: LXI-Version 1.4 Core 2016.
USB-Gerät (hinteres Bedienfeld, 2.0 Full Speed, USBTMC-fähig
Typ B)
USB-Host (vorderes Bedienfeld, USB 2.0, unterstützt Flash-Geräte, FAT32. Kapazität: Import/Export von Gerätekonfigurationsdateien,
Typ A) Lesen von Puffern, Bildschirminhalten und Skripten
Sprache
SCPI (Standard) Standardbefehlsatz, Standardbefehle für programmierbare Geräte, SCPI-1999
TSP Eingebetteter Testskript-Prozessor (TSP) über jede Host-Schnittstelle verfügbar, reagiert auf
Hochgeschwindigkeits-Testskripte für Fernsteuerungsbefehle und -aussagen (z. B. Verzweigungen, Loops
und Mathematik); kann Testskripts aus dem Speicher ohne Host-Intervention ausführen
Emulationsmodi Keithley-Modell 2700 und Modell 2701
Mathematikfunktionen
REL, Minimum, Maximum, Mittelwert, Standardabweichung, Spitze-Spitze, dB, Grenzwertpfung,
Prozent, 1/x und mX+b mit benutzerdefinierten angezeigten Einheiten
Verschiedenes
Echtzeituhr Ersatz-Lithiumbatterie, CR2032-Knopfzelle, werkseitig austauschbar (Batterielebensdauer 3+ Jahre);
Einstellen und Ablesen von Jahr, Monat, Tag, Stunde, Minute und Sekunde. (Hinweis: Sekunden sind nicht
einstellbar.)
Zeitmarkenauflösung 15 ns mit Standard- oder vollem Puffer
Kennwortschutz 30 Zeichen
Warnmeldungen Bis zu sechs: siehe Optionale Schnittstellen und programmierbarer digitaler E/A
Rettungsmodus nach Vom Benutzer auswählbar; führt die Abtastung fort, wenn Stromversorgung wiederhergestellt ist
unterbrochener Stromversorgung
Optionale Schnittstellen und programmierbarer digitaler E/A
KTTI-GPIB GPIB IEEE-488.1-fähig; unterstützt allgemeine IEEE-488.2-Befehle und -Statusmodelltopologie
KTTI-RS232 RS232, 9-Pin-D-Sub-Steckbuchse; Standard-Baudraten von 300 bis 115.200 bps werden unterstützt
KTTI-TSP RJ-45 (Menge 2); TSP-Link
®
-Erweiterungsschnittstelle erlaubt TSP-fähigen Instrumenten gegenseitiges
Triggern und die Kommunikation untereinander
Digitaler E/A r KTTI-RS232, KTTI-GPIB und KTTI-TSP
Steckverbindung: 9-polige D-Sub-Buchse
5-V-Stromversorgungspin: Begrenzt auf 500 mA > 4 V (durch elektronische Sicherung gesctzt)
Leitungen: Sechs Eingänge/Ausgänge, benutzerdefiniert für Steuerung, Warnsignale (Grenzen) oder
Triggerung
Eingangssignalpegel: 0,7 V (Maximale Logik niedrig), 3,7 V (Mindestlogik hoch)
Eingangsspannungsgrenzen:0,25 V (absolutes Minimum), 5,25 V (absolutes Maximum)
Maximaler Quellstrom: 2,0 mA bei > 2,7 V (pro Pin)
Maximaler Senkstrom:50 mA bei 0,7 V (pro Pin, elektronische Sicherung)