Datasheet

DE.TEK.COM 23
DAQ6510 Multimetersystem für Datenerfassung und -protokollierung
Geschwindigkeit typischer Funktions- und Bereichswechsel
Funktion
Funktionsände-
rungszeit
46
Bereichsände-
rungszeit
47
Autobereichs-
zeit
46
DCV, DCI oder zweiadriger Ω
48
<4 ms <1,3 ms
<3,2 ms
Vieradriger Ω
49
oder RTD, dreiadrig <5,5 ms
Thermistor
Frequenz oder Periode (2-ms-Blende)
<1800 ms <50 ms
50
<50 ms
50
ACV (300 Hz Bandbreite)
ACI (300 Hz Bandbreite) <100 ms <4 ms <5 ms
Kapazität <4 ms <3 ms <30 ms
Digitalisierung <4 ms <5 ms
Diode <11 ms
Kontinuität <11 ms
Thermoelement <4 ms
Busübertragungsgeschwindigkeit
51
USB LAN GPIB RS232 (Baud 115200)
Mittelwert für 1000 Ablesungen (binär) 441.000 268.000 201.000 10.000
Mittelwert für 1000 Ablesungen mit
relativer Zeitmarke (binär)
272.000 150.000 105.000 2.900
Mittelwert für 1000 Ablesungen mit
formatierten Elementen
52
46.000 29.000 17.000 290
Typische/r Digitalisierungsspannung oder -strom
53
Abtastrate
Messungen über USB an Computer
(Ablesungen pro Sekunde)
10 kS/s Bis zu 10.000
50 kS/s Bis zu 50.000
100 kS/s Bis zu 100.000
1 MS/s bis zu maximal 7 s Mindestens 90.000
Triggerung
Triggerquellen Taste für vorderes Bedienfeld, Zeitgeber, Steuerschnittstelle, LAN/LXI, Triggereingang (BNC am hinteren
Bedienfeld), Digitaler E/A (optionale Zubehör-Karte) und TSP-Link
®
(optionale Zubehör-Karte)
Externe Triggerverzögerung <1 µs bei Triggerung von Zuber-Karte oder hinterem BNC-Eingang aus
Externe Trigger-Jitter <1 µs bei Triggerung von Zubehör-Karte oder hinterem BNC-Eingang aus
Externer Triggerein-/ausgang 0 V bis 5 V Logiksignaleingang und -ausgang, TTL-kompatibel, programmierbarer Signalflankenpuls-
Mindestpulsbreite: 1 µs
Externer Triggerausgang, Bis zu 90 kHz, messabhängig
Maximalrate
Externer Triggerausgang, Bis zu 150 kHz, messungsabhängig
Maximalrate
Hinweise
46. 3,5 Stellen, Autonull ausgeschaltet, 0,0005 PLC, ausgenommen Messzeit.
47. DCV = 10 V; zwei- oder vieradrig = 1 kΩ ; DCI = 1 mA; ACI = 1 mA; ACV = 1 V; Kapazität = 10 µF.
48. Zweiadrige Funktion für 100-Ω-Bereich und daber. Für den 10-Ω-Bereich 2,7 ms hinzufügen.
49. Vieradrige Funktion für 100-Ω-Bereich und darüber. Für den 1- und 10-Ω-Bereich 2,7 ms hinzufügen.
50. Beim Wechsel zu 10 V und mehr 1,8 s hinzugen.
51. SCPI-programmiert mit dem 4-Byte-Binärformat.
52. Formatelemente: Ablesung, relative Zeitmarke, Kanal und Einheit.
53. SCPI-programmiert mit dem 4-Byte-Binärformat.